So wählen Sie die richtige Lackierung für Ihren Raum

Sie sind auf dem besonderen Blauton gelandet, der mehr Freude auslöst als die 294 anderen Blautöne, die Sie in Betracht gezogen haben. Wenn das nur die Ziellinie wäre.

Es gibt viele Faktoren, die darauf warten, Sie zu stolpern, wenn es um die Auswahl von Lackierungen geht. Lackierungen können das Aussehen eines Farbtons dramatisch verändern - und beeinflussen, wie er sich abnutzt, von diesen alltäglichen Aktivitäten bis hin zum orangefarbenen Buntstift Ihres Kleinkindes. Sie haben vielleicht die strengen Regeln gehört, wie „nie ein mattes Finish in stark frequentierten Bereichen“, aber die Auswahl eines Finishs muss nicht einschüchternd sein.

7 Tipps zum Innenanstrich für ein makelloses Finish, laut einem Profi

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir Melissa Wagner, eine Designerin bei Havenly, und Shelby Girard, die Vizepräsidentin des Havenly-Designteams, kontaktiert, um ihre Ratschläge zur Auswahl der richtigen Lackierung für jeden Raum in Ihrem Zuhause zu teilen. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der gängigsten Oberflächen.

Treffen Sie den Experten

  • Melissa Wagner ist Designerin bei Havenly, einem virtuellen Einrichtungsservice. Sie ist seit 2019 im Unternehmen.
  • Shelby Girard ist Vice President des Designteams von Havenly und seit fast einem Jahrzehnt im Unternehmen.

Beendet 101

Die gebräuchlichsten Oberflächenarten sind flach, matt, eierschalenartig, satiniert, seidenmatt und hochglänzend. Die Glanzmenge in einer Farbe bezieht sich auf die Harzmenge, die bestimmt, wie viel Licht sie reflektiert – flach ist die Oberfläche mit der geringsten Harzmenge und Hochglanz ist die Oberfläche mit der meisten.

Flach oder Matt

Flache oder matte Oberflächen reflektieren sehr wenig Licht. Dadurch eignen sie sich gut zum Abdecken von Oberflächen mit rauen Strukturen, wie Stuckwänden oder Popcorndecken, oder zum Tarnen von Wänden mit vielen Rissen und Kratzern im Altanstrich.

Das Fehlen von dickem, klebrigem Harz macht flache Farbe jedoch weniger haltbar. Seien Sie also darauf vorbereitet, häufiger zum Schwamm und Ihren Pinseln zu greifen, um sie zu reinigen und auszubessern.

Eierschale

Die Havenly-Innenarchitektin Melissa Wagner empfiehlt Kunden immer, Satin- oder Eierschalen-Finishes zu verwenden, da „sie mitten auf der Straße liegen und nicht so ‚kontrovers‘ sind wie Glanz- oder Flat-Finishes.“

Shelby Girard, Vice President des Designteams von Havenly, sagt, ihre Faustregeln lauten, Wände und Decken mit einer eierschalenförmigen oder matten Oberfläche zu versehen, insbesondere in Nebenräumen wie Schlafzimmern und Büros, aber Satin für Zierleisten und Türen zu verwenden. Verwenden Sie einfach keines von beiden in einem Badezimmer – mehr dazu unten.

Satin

Satin ist laut Wagner das „verzeihendste“ Finish und auch etwas leichter zu reinigen als Eierschalen – „wenn wir wählerisch werden“. Sie empfiehlt Satin in stark frequentierten Bereichen wie Küchen, Badezimmern, Fluren und Familienzimmern. Auf der Mitte zwischen matt und hochglänzend ist Satin dezent, hat aber immer noch mehr von der Haltbarkeit von Lacken mit höherem Harz.

„Wenn der Trockenbau oder die Strukturierung Mängel aufweisen, werden diese Mängel durch Glanz und glatte Oberflächen hervorgehoben“, sagt Wagner.

Das heißt, wenn Sie eine alte Miete aufpolieren oder sich einfach nicht sicher sind, was Sie wählen sollen, wählen Sie Satin. Und Wagners Lieblings-Finish „Für diejenigen, die hinten nicht hören: Satin!“

Während Girard sagt, dass die meisten Maler Deckenfarbe für Decken empfehlen, die völlig flach und typisch weiß ist, zieht sie es vor, die Decke in der gleichen Oberfläche und Farbe zu streichen, die auch an den Wänden verwendet wird, um einen einheitlichen Effekt zu erzielen.

„Dies funktioniert auch mit neutralen oder kräftigeren Farben, insbesondere in Räumen wie einem Arbeitszimmer oder Schlafzimmer“, erklärt Girard.

Halbglänzend

Seidenmatt ist eine beliebte Wahl für Verkleidungen, Schränke und Türen und kann einen schönen Kontrast zu matten Oberflächen bieten. Designer empfehlen oft auch seidenmatte Farben für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer und Küchen, da sie leichter abzuwischen sind und Feuchtigkeit besser abdichten, um Wasserschäden und Schimmel zu vermeiden.

Hochglanz

Wagner möchte, dass Sie niemals in Ihrem Leben eine glänzende Farbe verwenden.

„Wenn man sich Sorgen um die Reinigbarkeit macht, ist ein Satin-Finish wahrscheinlich genau das Richtige für das, was man in einer Wohnumgebung braucht“, rät sie.

Aber nicht jeder Designer fühlt sich ähnlich oder so stark. Hochglanz ist ein heißer Trend bei Küchenschränken und besonders praktisch für Rückwände, die häufig gereinigt werden müssen. Wenn Sie jedoch ein höherglänzendes Finish erzielen möchten, empfiehlt Girard, auf eine vollständig glatte Oberfläche zu achten und einen Fachmann zu beauftragen, dies richtig zu machen.

So reinigen Sie gestrichene Wände laut Profis
wave wave wave wave wave