Blutlilie: Pflege- und Aufzuchtanleitung

Der gebräuchliche Name "Blutlilie" wird manchmal für eine Vielzahl von Arten verwendet, aber dieser Name bezieht sich am häufigsten auf Scadoxus multiflorus, früher bekannt als Haemanthus multiflorus. Diese einzigartige Pflanze produziert große, kugelförmige Blütenköpfe, die wie rotes Feuerwerk oder Feuerbälle aussehen. Diese aus roten, sternförmigen Röschen mit gelben Staubgefäßen bestehenden Blumen explodieren aus der Landschaft und ziehen Bienen, Schmetterlinge und Vögel an.

Jeder Blütenstiel ist glatt und hat kein Laub. Während der Blütezeit der Pflanze können hellgrüne halbsukkulente Blätter erscheinen, aber diese Blätter können auch später erscheinen. Blutlilienpflanzen produzieren im Herbst rote Beeren.

Botanischer Name Scadoxus multiflorus
Gemeinsamen Namen Blutlilie, Afrikanische Blutlilie, Feuerballlilie
Pflanzentyp Staude
Reife Größe 24 Zoll hoch, 15 Zoll breit
Sonnenaussetzung Teilweise
Bodenart Lehmig, sandig, feucht aber gut durchlässig
Boden-pH sauer, neutral, alkalisch
Blütezeit Sommer Herbst
Blumenfarbe rot
Winterhärtezonen 9-11, USA
Heimatgebiet Afrika
Toxizität Gif.webptig für Haustiere

Blutlilienpflege

Trotz ihres wilden Aussehens ist die Blutlilie recht pflegeleicht und erfordert nicht viel Aufmerksamkeit. Ob im Garten oder im Kübel, diese Pflanze gedeiht am besten mit lehmigen, sandigen Böden, die feucht, aber gut durchlässig sind. Ein konsistenter Bewässerungsplan ist während der Vegetationsperiode wichtig. Bevorzugt wird helles, indirektes Licht oder teilweise Sonneneinstrahlung.

Die Blutlilie braucht eine Ruhezeit, um Jahr für Jahr zu blühen. Sobald die Blüten verbraucht sind, hören Sie auf zu gießen und lassen Sie die Pflanze absterben und für den Winter ruhen. Nach der Ruhephase kann die Blutlilie wieder kräftig blühen, wenn frische Erde hinzugefügt und häufiger gegossen wird. Schädlinge können Wollläuse oder Spinnmilben sein.

Licht

Helles, indirektes Licht oder teilweise Sonne sind am besten, da die Blutlilie intensive Sonne nicht gut verträgt. Nachmittagsschatten ist besonders vorteilhaft, um diese Pflanzen vor den Auswirkungen der heißen Nachmittagssonne zu schützen.

Boden

Für die Blutlilie sind nährstoffreiche Lehm- oder Sandböden ideal. Diese Bodenarten bieten eine gute Drainage, was wichtig ist, da diese Pflanzen in feuchtem Boden schlecht abschneiden.

Wenn Sie in Behältern eintopfen, mischen Sie reichhaltige Blumenerde mit Sand. Diese Mischung sorgt dafür, dass der Boden feucht bleibt und bietet gleichzeitig eine hervorragende Drainage, was für eine gesunde Pflanze wichtig ist.

Wasser

Blutlilienpflanzen haben einen mäßigen Bewässerungsbedarf; Überwässerung vermeiden. Ihr Bewässerungsplan für eine Blutlilie hängt vom Wachstumsstadium der Pflanze ab.

Wenn die Pflanze aktiv wächst, gießen Sie konsequent, um die Erde leicht feucht zu halten. Wenn die Pflanze jedoch zu schlafen beginnt, höre mit dem regelmäßigen Gießen auf und lasse die Pflanze absterben. Nur gießen, damit der Boden und die ruhende Pflanze nicht vollständig austrocknen. Erhöhen Sie die Bewässerung, wenn die Pflanze wieder zu wachsen beginnt.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Diese Pflanzen bevorzugen warme Klimabedingungen und gedeihen am besten, wenn die Temperaturen mindestens 60 Grad Fahrenheit betragen. Da sie in Afrika beheimatet ist, verträgt die Blutlilie keinen Frost oder kaltes Wetter.

Am besten ist eine mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn sie drinnen gehalten wird, hilft das Besprühen der Pflanze oder das Aufstellen auf einem Tablett mit Kieselsteinen und Wasser, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Halten Sie es von starker Zugluft in der Nähe von Lüftungsschlitzen oder Fenstern fern.

Dünger

Während der Vegetationsperiode alle zwei Wochen düngen, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Ein Dünger mit hohem Phosphorgehalt eignet sich gut für diese Pflanzen und unterstützt die Blüte. Wenn die Blutlilie zu sterben beginnt, hören Sie auf zu düngen. Düngen Sie nach der Ruhezeit erneut.

Ist die Blutlilie gif.webptig?

Blutlilienpflanzen sind sowohl für Menschen als auch für Tiere gif.webptig. Die Pflanze gilt als Toxin mit geringem Schweregrad.

Vergif.webptungssymptome

Bei Aufnahme durch Mensch oder Tier kann die Blutlilie Speichelfluss, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen.

Vermehrung von Blutlilien

Die Vermehrung von Offsets ist eine einfache Möglichkeit, Blutlilienpflanzen zu vermehren.

  1. Wenn Versätze auftreten, lassen Sie den Versatz für zwei Vegetationsperioden an der Mutterpflanze haften.
  2. Verwenden Sie danach eine scharfe Schere, um den Versatz von der Mutterpflanze wegzuschneiden, und achten Sie darauf, das Wurzelsystem der beiden Pflanzen nicht zu beschädigen.
  3. Entfernen Sie den Versatz und pflanzen Sie in lehmigen oder sandigen Boden, der feucht ist.

Wie man Blutlilie-Pflanzen aus Samen züchtet

Blutlilien können aus Samen gezogen werden, die mit den roten Beeren der Pflanze gefunden werden.

  1. Ernte Samen von den Beeren, wenn die Beeren abfallen oder bei Berührung fallen. Entfernen Sie in diesem Fall das Beerenfleisch, um an die Samen zu gelangen.
  2. Legen Sie die Samen auf die Oberfläche der feuchten Blumenerde.
  3. Die Samen keimen und bilden zunächst eine Knolle, bevor sie sprießen. Halten Sie die Erde feucht und lassen Sie die Zwiebel ruhen. Das Wachstum sollte in einigen Monaten erscheinen.
  4. Pflanzen Sie die Zwiebel nach dem Keimen in einen einzelnen Topf oder einen geeigneten Platz im Freien, der warm genug ist (über 60 Grad Fahrenheit) und ausreichend Licht ausgesetzt ist.

Blutlilien ein- und umtopfen

Die Blutlilie erfordert kein häufiges Umtopfen. Tatsächlich wächst Blutlilie am besten, wenn sie nicht gestört wird. Wenn Sie die Pflanze unbedingt umtopfen müssen, arbeiten Sie die Pflanze vorsichtig aus ihrem Behälter und achten Sie darauf, dass ihr Wurzelsystem nicht zerstört wird. Topfen Sie die Pflanze in einen neuen Behälter mit einer Mischung aus Blumenerde und Sand um. Großzügig gießen und überschüssige Feuchtigkeit aus dem Topf abtropfen lassen.

Überwinternde Blutlilien

Da die Blutlilie nicht für kalte Temperaturen gerüstet ist, ist es wichtig, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um diese Pflanze zu überwintern. Graben Sie bei im Garten angebauten Pflanzen die Zwiebeln im Herbst aus; Legen Sie sie in Torfmoos und bringen Sie sie an einen warmen Ort, der vor Frost geschützt ist, z. B. in einem Gewächshaus. Halten Sie die Zwiebeln trocken.

Wenn die Blutlilienpflanze in einem Topf angebaut wird, stellen Sie den Topf nach drinnen und halten Sie ihn während des Winters als Zimmerpflanze. Sorgen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit, da die Raumluft tendenziell trockener ist als die typischen Wachstumsbedingungen der Pflanze.

wave wave wave wave wave