Was ist Shou Sugi Ban (Yakisugi)?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Das japanische Handwerk der Yakisugi wird – aufgrund einer verpatzten Übersetzung – im Westen fälschlicherweise Shou Sugi Ban genannt. Diese Technik wird seit Jahrhunderten in Japan verwendet und erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit. Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten.

Shou Sugi Ban, auch bekannt als Yakisugi, ist eine dekorative und architektonische Holzverbrennungstechnik, die in Japan seit Jahrhunderten verwendet wird. Bei dieser traditionellen japanischen Holzschutzmethode wird Holz freiwillig verkohlt, um eine strukturierte Oberfläche zu schaffen, die schön anzusehen ist und bei richtiger Ausführung praktische Vorteile bietet. Es kann als Behandlung für architektonische Elemente im Freien wie Abstellgleis sowie im Innenbereich an Wänden und Möbeln verwendet werden. Die ästhetischen Qualitäten von Shou Sugi Ban haben in den letzten Jahren ein wiederbelebtes Interesse an der Holzverbrennungstechnik geweckt, die zu einem prominenten Trend in Architektur und Innenarchitektur auf der ganzen Welt geworden ist.

Die Ursprünge von Shou Sugi Ban (Yakisugi)

Shou Sugi Ban (oder Yakisugi, wie es in Japan bekannt ist) bedeutet „verbrannte Zeder“. Es handelt sich um eine ausgeklügelte japanische Holzverbrennungstechnik aus dem 18. Jahrhundert, die ein faszinierendes verkohltes Aussehen erzeugt, das natürliche Holzadern hervorhebt, strukturelles Interesse erzeugt und je nach Feuer und Holzart variiert. (Japanische Zypresse gilt als Goldstandard für Puristen, obwohl andere Holzarten mit unterschiedlichem Erfolg verwendet werden können.) Auch wenn es kontraintuitiv erscheinen mag, macht das Verkohlen von Holz es nicht strukturell schwächer, sondern hat auf magische Weise den gegenteiligen Effekt . Das Verbrennen der Holzoberfläche unter kontrollierten Bedingungen stärkt und schützt das Holz vor zukünftigen Schäden, was es zu einer hervorragenden Konservierungstechnik macht.

Die Verwendung von Shou Sugi Ban in der traditionellen japanischen Architektur geht der Praxis voraus, Chemikalien zum Schutz von Holzverkleidungen zu verwenden. Das Erreichen von Shou Sugi Ban erfordert einen Prozess, der die sorgfältige Auswahl von frischem Holz umfasst, das in Bretter geschnitten, in der Sonne oder an der Luft getrocknet, auf der Oberfläche verbrannt, um eine dünne Kohleschicht zu erzeugen, dann gebürstet und mit Öl versiegelt wird. Dieser Vorgang kann von jedem, vom Meister bis zum Heimwerker, manuell oder durch maschinelle Automatisierung durchgeführt werden.

Diese jahrhundertealte Technik verleiht der modernen Architektur eine frische und zeitgemäße Note. Das unverwechselbare Aussehen von tief gesättigtem, anthrazitschwarzem Holz hat eine dezente, aber kraftvolle Präsenz, die selbst bei minimalistischsten Strukturen und Anwendungen sofort Drama und Interesse erzeugt.

In den letzten Jahren ist der Look von Shou Sugi Ban so angesagt, dass er Designer dazu inspiriert hat, auf überraschende Weise mit verkohltem Holz zu experimentieren. Der international renommierte niederländische Designer Maarten Baas ist bekannt für seine Smoke-Serie für die Luxusmarke Moooi, die einen verkohlten Sessel und einen geschwärzten Holz-Kronleuchter umfasst, der mit transparentem Epoxidharz versiegelt ist. Inspiriert von Shou Sugi Ban entwarfen Baas und der niederländische Designer Piet Hein Eek Burnt Wood Wallpaper für NLXL, das eine zugängliche Trompe-l'oeil-Methode bietet, um den Look zu integrieren. Und Sie können jetzt auch künstliche Shou Sugi Ban-Platten aus behandeltem (aber nicht verkohltem), wiedergewonnenem (eher als neuem) Holz auf dem Markt finden.

Verwendung von Shou Sugi Ban (Yakisugi)

  • Abstellgleis, Zäune, Terrassendielen und Tür- oder Fensterrahmen an Außenhäusern oder anderen Gebäuden
  • Innenwand- und Deckenverkleidung
  • Gartenmöbel wie Tische und Stühle
  • Möbel für den Innenbereich wie Stühle, Tische, Kommoden und Schränke
  • Designer-Kreationen wie Kronleuchter und sogar Schmuck
  • Akzentwände und -paneele im Innen- und Außenbereich

Vorteile von Shou Sugi Ban (Yakisugi)

  • pflegeleichtes bis pflegeleichtes Material
  • Holz kann im Laufe der Zeit eine Patina entwickeln oder regelmäßig nachgeölt werden, um seine Farbe zu erhalten
  • Bietet Wetterschutz und Wasserdichtigkeit
  • Verhindert Schimmel und Holzfäule, erhöht die Haltbarkeit und Langlebigkeit
  • Schützt vor Termiten und anderem Insektenbefall
  • Hat feuerhemmende Eigenschaften
  • Erhöht die Stabilität von Holzdielen
  • Erfordert keine Verwendung von Chemikalien
  • Fördert die Nachhaltigkeit durch die Verwendung natürlicher Materialien, obwohl die Auswirkungen von Holzverbrennung und Aschebildung Auswirkungen auf die Umwelt haben
  • Erzeugt eine strukturierte Oberfläche, die selbst die minimalistischsten oder bescheidensten Strukturen interessanter macht

Herausforderungen von Shou Sugi Ban (Yakisugi)

  • Jeder kann sich daran versuchen, aber der Prozess der Holzverkohlung erfordert Geduld und Sorgfalt bei der Ausführung
  • Die Technik muss auf sauberem Holz angewendet werden, wie z. B. japanischer Zypresse
  • Nicht alle Hölzer funktionieren so erfolgreich, um die gewünschten Effekte zu erzielen
  • Sicherheitsaspekte und die richtige Verwendung von Materialien wie einer Lötlampe sind ein Faktor für Heimwerker

Lust es selbst auszuprobieren? Schauen Sie sich unser DIY-Tutorial zu Shou Sugi Ban an.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave