
Sicher, wir alle würden gerne eine weitläufige Küche mit mehreren Inseln und endlosem Vorbereitungsraum haben, aber die Realität ist, dass wir nicht alle den Luxus eines so großen Raums haben. Aber egal wie klein Ihre Küche ist – selbst wenn es nur ein paar Meter Wandfläche in Ihrem Studio-Apartment sind – es ist möglich, sie für maximale Effizienz einzurichten. Der Schlüssel ist, die Grundlagen des Küchendesigns zu kennen und das Layout auszuwählen, das am besten zu Ihrem Raum und Ihren Kochgewohnheiten passt.
Der Trick bei der Auswahl des richtigen Küchenlayouts (oder der effizienteren Gestaltung Ihrer aktuellen) besteht darin, sich zunächst zu fragen, welcher Kochtyp Sie sind.
Leben Sie allein? Wie oft kochst du? Befinden sich regelmäßig mehrere Personen gleichzeitig in der Küche? Schauen Sie beim Kochen gerne fern? Essen Sie lieber am Tisch oder an der Bar? Möchten Sie die Küche von Ihrem Wohnbereich trennen, damit Ihre Gäste nicht sehen, was für ein schreckliches Durcheinander Sie angerichtet haben?
All diese Fragen können Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Art von Platz Sie benötigen und für welches Layout Sie sich entscheiden sollten. Der zweite Schritt besteht darin, Ihren aktuellen Raum zu bewerten und zu sehen, was Sie realistisch darin unterbringen können – nicht alle Küchen sind für Inseln ausgelegt, und das ist in Ordnung. Egal, ob Sie eine komplette Darmsanierung planen oder Ihre bestehende Kücheneinrichtung aufwerten möchten, wir haben eine Lösung.
Im Voraus haben wir die gängigsten Küchenlayouts für jeden Raum zusammen mit Profi-Tipps aufgelistet, damit sie noch besser funktionieren.
01 von 06Einwandige Küche

Ideal für Studio-Apartments und kleine Wohnräume, die einwandige Küche ist diskret und versteckt. Auch wenn es für Kochbegeisterte nicht ideal ist, kann das Hinzufügen einer beweglichen Kücheninsel auf Rädern dazu beitragen, mehr Platz auf der Arbeitsplatte zu schaffen. Da sich diese Art von Küche normalerweise in einem offenen Raum befindet, entscheiden Sie sich für hochwertige Materialien wie Messing, Marmor und schicke mattschwarze Schränke.
Profi-Tipp: Erweitern Sie den Stauraum bis zur Decke und fügen Sie mit einer Utensilienstange unter dem Oberschrank zusätzlichen Stauraum hinzu.
02 von 06Galerie Küche

Die Pantry (oder Durchgangsküche) eignet sich hervorragend für kleinere Wohnungen. Traditionell gekennzeichnet durch zwei gegenüberliegende Wände mit Arbeitsplatten, kann es auch überarbeitet werden, um auf einer Seite Stauraum und auf der anderen Seite Arbeitsplatten zu haben. Im Gegensatz zur einwandigen Küche können Sie in einer Kombüse den goldenen Standard des Küchendesigns erreichen: das Arbeitsdreieck, in dem Kühlschrank, Herd und Spüle für maximale Effizienz in einem Dreieck angeordnet sind.
Profi-Tipp: Halten Sie die Arbeitsplatten frei und achten Sie besonders auf den Blick über die Küche hinaus, da er angenehmer anzusehen ist.
03 von 06L-förmige Küche

Die L-förmige Küche ist ideal für eine kleinere geschlossene Küche und besteht aus Arbeitsplatten an zwei angrenzenden Wänden. Es wird auch oft in größeren Studios oder kleinen Ein-Schlafzimmern mit offenem Raum verwendet, wo eine Insel nicht möglich ist. Dieses Layout kann mit mehreren Köchen in der Küche einfacher zu navigieren sein als das Küchenlayout. Das Küchenarbeitsdreieck kann jedoch mit dieser Konfiguration schwieriger zu erreichen sein. Schaffen Sie einen einheitlichen Look, indem Sie die Schränke in der gleichen Farbe wie die Wände streichen.
Profi-Tipp: Verbessern Sie Ihren Raum, indem Sie einen Essbereich, eine bewegliche Insel oder eine Frühstücksecke im Zimmer hinzufügen.
04 von 06Halbinsel Küche

Als Mischung zwischen der L- oder Hufeisenküche und der Option einer Insel hat die Halbinselküche im Wesentlichen einen L-förmigen Grundriss, jedoch ohne eine Wand, die andere Wohnbereiche vom Raum trennt. Die Vorteile: Die Halbinsel-Theke kann als Frühstückstheke genutzt werden und Köche können mit den Menschen im Wohn- oder Essbereich interagieren und haben beim Zubereiten einer Mahlzeit eine bessere Sicht.
Profi-Tipp: Wenn Sie einen einheitlichen Look mit dem Rest Ihres Raums beibehalten möchten, Ihre Küche aber dennoch interessant aussehen lassen möchten, halten Sie alles weiß, mit Ausnahme der inneren Unterschränke, die in kräftigen Farben lackiert werden können.
05 von 06Inselküche

Die Inselküche ist heutzutage der bevorzugte offene Grundriss, insbesondere in größeren Räumen. Die Insel ermöglicht nicht nur eine einfache Zirkulation in der Küche und im Wohnbereich, sondern kann auch als Theke und Theke dienen. Es kann Geräte wie einen Herd, eine Spülmaschine oder eine Spüle aufnehmen, wodurch es einfach wird, das ultimative Arbeitsdreieck zu schaffen.
Profi-Tipp: Stellen Sie kein Kochfeld auf eine Kücheninsel, es sei denn, Sie möchten in eine leistungsstarke, eigenständige Dunstabzugshaube investieren. Ein Geschirrspüler und eine Spüle können hier die klügere Wahl sein.
06 von 06Hufeisenküche

Die Küche in U-Form oder Hufeisen kann so klein sein wie eine Kombüse mit einer dritten Arbeitsplatte oder so groß wie die Küche darüber, die aus drei Wänden mit Arbeitsplatten und Stauraum besteht, aber mit einer großen Insel in der Mitte. Dieses Layout bietet viel Platz auf der Arbeitsplatte und ist ideal für schwere Köche. Es ist auch ein fantastisches Layout für Räume, die nicht genügend Platz für eine Insel haben.
Profi-Tipp: Wenn Sie offene Räume bevorzugen, ist dieses Layout ideal, da der offene Bereich, in dem sich die vierte Wand befinden würde, direkt in ein Esszimmer oder einen Wohnraum einfließen kann.