Identifizierung von Cooper und Sharp-Shinned Hawk

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Identifizierung von Greifvögeln kann eine Herausforderung sein, und zwei der schwierigsten Greifvögel sind der Falke des Cooper und der scharfschimmernde Falke. Nahezu identisch in Markierung, Reichweite und Verhalten, sind diese Accipiter eng verwandte Mitglieder der Accipitridae Vogelfamilie und kann selbst für erfahrene Vogelbeobachter schwer zu unterscheiden sein.

Der Schlüssel zur Identifizierung von Coopers Falken und scharfschimmernden Falken besteht darin, sich daran zu erinnern, dass es kein einziges verräterisches Merkmal gibt, das eine der beiden Arten identifizieren kann. Stattdessen müssen Vogelbeobachter mehrere Merkmale des Vogels berücksichtigen, um zu entscheiden, um welche Art es sich handelt, und selbst dann ist die Schlussfolgerung möglicherweise nicht positiv. Durch genaues Studium dieser Merkmale können Vogelbeobachter jedoch sicherer mit ihren Accipiter-Identifikationen werden.

Identifikationsmerkmale

Achten Sie beim Versuch, Coopers Falken und scharfschimmernde Falken zu identifizieren, auf diese Schlüsselmerkmale:

  • Größe: Die Größe des Vogels ist der beste Indikator für seine Art. Ein scharfschimmernder Falke ist kleiner und hat eine durchschnittliche Länge von 10 bis 14 Zoll, etwa die Größe eines Eichelhähers oder einer Taube. Der Falke des Cooper ist größer, mit einer durchschnittlichen Größe von 15-20 Zoll, näher an der Größe einer Krähe. Ein kleiner männlicher Cooper-Falke kann jedoch allein von der Größe her schwer von einem großen weiblichen scharfschimmernden Falken zu unterscheiden sein. Um die Größe eines Vogels genauer zu beurteilen, vergleichen Sie ihn mit nahegelegenen Objekten, die gemessen werden können, wie z. B. Zaunpfähle, Äste oder Futterhäuschen.
  • Körperanteil: Die allgemeine Form eines Vogels kann auch ein Hinweis auf seine Identität sein. Ein scharfschimmernder Falke hat ein schweres Aussehen mit viel schmaleren Hüften, was ihm eine umgekehrte Dreiecksform verleiht. Der Falke eines Cooper hat eine gleichmäßigere Verteilung des Umfangs und kann tonnenförmig erscheinen. Körperhaltung und Blickwinkel können jedoch die Proportionen beeinflussen, also beobachte den Vogel genau und beobachte ihn nach Möglichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln für eine gute Gesamtperspektive.
  • Kopf: Scharfschimmernde Falken haben proportional kleine Köpfe und können verkümmert aussehen, während Coopers Falken einen deutlich größeren, markanteren Kopf haben. Ein Falke eines Cooper kann auch die Federn an seiner Krone anheben und einen kleinen Kamm oder eine Ecke am Hinterkopf haben, was ihm ein aggressiveres Aussehen verleiht.
  • Nacken: Wenn Sie den Rücken des Vogels sehen können, überprüfen Sie seinen Nacken. Ein scharfschimmernder Falke wird vom Hinterkopf bis zur Oberseite des Kopfes die gleiche Farbe haben, während ein Cooper-Falke einen blasseren Nacken mit einer kontrastierenden dunkleren Kappe auf dem Kopf und einem dunkleren Gefieder unten auf dem Rücken hat.
  • Halslänge: Ein scharfschimmernder Falke scheint überhaupt keinen oder nur einen sehr kurzen Hals zu haben. Coopers Falken haben einen längeren Hals und neigen dazu, bei Kopfbewegungen aktiver zu sein.
  • Frontfärbung: Beide Vögel sind durch Brust und Bauch stark mit rötlichen Färbungen versehen, aber ein scharfschimmernder Falke kann dickere Streifen am Unterbauch haben, während ein Cooper-Falke näher an den Beinen etwas blasser sein kann. Dies ist auch bei Jungvögeln am auffälligsten, wenn der Falke des Cooper unten viel blasser ist und seine Streifen eher braun als rot sind.
  • Beine: Der scharfschimmernde Falke hat seinen Namen von seinen bleistiftdünnen Beinen, die ihm ein längerbeiniges Aussehen verleihen. Die Beine eines Cooper-Falkes sind dicker, ungefähr so breit wie ein Finger, und es kann scheinen, dass er insgesamt kürzere Beine hat.
  • Schwanz: Wenn er sitzt, hat ein scharfschimmernder Falke einen kürzeren Schwanz, der quadratisch mit scharfen Ecken und einer kleinen zentralen Kerbe aussieht. Der Falke eines sitzenden Cooper hat einen viel längeren Schwanz, der abgerundet ist und keine Kerbe aufweist. Coopers Falken haben auch eine breitere weiße Spitze am Ende des Schwanzes, während scharfschimmernde Falken nur eine sehr schmale weiße Spitze haben, die jedoch schwer zu erkennen sein kann, insbesondere wenn die Federn älter sind und die Spitze abgenutzt sein kann.
  • Flug: Accipiter können im Flug schwierig zu identifizieren sein, insbesondere weil sie sehr agil nach Beute flitzen und tauchen. Beim Gleiten oder Segelfliegen hingegen hält ein scharfschimmernder Habicht seine Flügel am Handgelenk nach vorn gedrückt und der Kopf darf nicht über die Flügel hinausragen. Der Falke eines Cooper hält seine Flügel gerader und der Kopf ist prominenter. Scharfschimmernde Falken haben auch unregelmäßigere Flügelschläge, während die Flügelschläge eines Cooper-Falkes etwas langsamer sind.
  • Beute: Wenn Sie das Glück haben, zu sehen, was diese Greifvögel fressen, haben Sie vielleicht eine gute Ahnung, um welche Art es sich bei dem Accipiter handelt. Scharfstrahlige Falken fressen fast ausschließlich kleine Vögel wie Spatzen und Finken, während Coopers Falken in der Regel größere Vögel wie Tauben aufnehmen. Coopers Falken können auch regelmäßig kleine Nagetiere und Säugetiere aufnehmen, obwohl dies bei scharfschimmernden Falken selten (aber nicht unbekannt) ist.
  • Verhalten: Das Verhalten eines Vogels kann Hinweise auf seine Identität geben. Beide Accipiter können Beute aus dem Hinterhalt überfallen, indem sie in der Nähe fliegen, oder sie können sich niederlassen und darauf warten, dass sich unachtsame Beute nähert. Scharfstrahlige Falken sitzen jedoch lieber in Bäumen oder Büschen, während Coopers Falken häufig auf Stangen oder Zäunen sitzen.
  • Reichweite: Leider überschneiden sich beide Arten von Falken zu Identifizierungszwecken fast vollständig in ihrem Verbreitungsgebiet. Scharfstrahlige Falken können jedoch weiter nördlich und südlich bis nach Alaska und Mittelamerika gefunden werden, und sie sind in Höfen und Gärten viel häufiger als Coopers Falken.

Tipps zur Identifizierung von Accipiter

Wenn ein Falke Ihren Garten besucht, haben Sie möglicherweise nur wenige Augenblicke, um die Art erfolgreich zu identifizieren. Konzentrieren Sie sich bei Scharfstrahl- und Cooper-Falken auf die Größe des Vogels, die Größe des Kopfes, die Größe der Beine und die Länge des Schwanzes für die wertvollsten Feldmarkierungen, aber ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse auf der Grundlage nur einer einzigen oder zwei Markierungen oder eine sehr kurze Sichtung. Genießen Sie stattdessen die Herausforderung, einen Falken zu identifizieren, und nutzen Sie jede Gelegenheit zur Beobachtung als eine weitere Gelegenheit, die Unterscheidung zwischen diesen beiden verwirrenden Arten zu üben. Mit der Zeit, Übung und Beharrlichkeit werden Sie bald in der Lage sein, fast jeden Accipiter zu identifizieren.

Coopers und Sharp-Shinned Hawk Kurzanleitung

Charakteristisch Scharfschimmernder Falke Coopers Falke
Größe 10-14' - Eichelhäher/Taube 15-20' - Krähe
Proportionen Breite Schultern, schmale Hüften Fassförmig
Kopf Klein Großer, schwacher Kamm
Nacken Wie Rücken/Kopf Blassere Farbkontraste mit Krone
Hals Kurz Lange
Sperren Dickes rötlich Braun oder rötlich, weniger am Unterbauch
Beine Sehr dünn Fingerbreite
Schwanz Quadratische Spitze, gekerbt Abgerundete Spitze, weißes Endband
Flug Flügelhandgelenke nach vorne geschoben Flügel gerade
Beute Kleine Vögel Mittelgroße Vögel, kleine Säugetiere
Sitzen Bevorzugt Bäume Bevorzugt Zäune, Pfosten
Reichweite Weiter verbreitet, am häufigsten in Höfen Mehr eingeschränkt, seltener in Höfen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave