11 Baumarten mit Helikoptersamen (Samara-Frucht)

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Samara-Frucht, auch Helikoptersamen genannt, wird von vielen verspielten Gärtnern und Naturliebhabern geliebt. Diese papierartigen geflügelten Samen können für gutes Spielzeug und Snacks sorgen. Eine Samara ist eine Trockenfrucht, keine fleischige Frucht wie ein Apfel oder eine Kirsche. Die Samen sind von einem papierartigen Flügel umgeben, der bei Wind die Samen weiter wegträgt als die meisten anderen Fruchtsamen.

Eine bekannte Art von Samara ist die zweiflügelige, die man auf Ahornbäumen findet (Acer spp.). Eschenbäume(Fraxinus spp.) produzieren eine Samara, die einen einzigen länglichen Flügel aufweist. Ulmen (Ulmus spp.) produzieren Samaras, bei denen sich der Samen in der Mitte eines papierartigen Kreises befindet. Hier sind 11 Bäume und Sträucher, die Helikoptersamen produzieren.

  • 01 von 11

    Rotahorn (Acer rubrum)

    Rot-Ahorn (Acer rubrum) ist ein einheimischer Baum im Osten und Norden der USA, der schneller wächst als Norwegen oder Zuckerahorn, aber viel langsamer als Silberahorn. Mit einer Breite von 30 bis 50 Fuß wird sie 40 bis 70 Fuß hoch mit einer abgerundeten bis ovalen Krone. Rote Ahorne werden wegen ihres atemberaubenden leuchtend roten oder manchmal orangen oder gelben Herbstlaubs ausgewählt. Blumen sind normalerweise auch rot, manchmal gelb und blühen von März bis April in großen Büscheln. Die Blätter erscheinen oben dunkelgrün und unten graugrün. Samara-Früchte erscheinen in einer rötlichen Farbe und produzieren jeweils einen zweiflügeligen Hubschraubersamen.

    • USDA-Wachstumszonen: 3 bis 9
    • Farbvarianten: Rot, manchmal gelb
    • Sonnenaussetzung: Volle Sonne bis Halbschatten
    • Bodenbedarf: Anpassungsfähig; sandig bis tonig
  • 02 von 11

    Silberahorn (Acer saccharinum)

    Silber-Ahorn (Acer saccharinum) wächst etwa 2 Fuß oder mehr pro Jahr und erreicht je nach Standort eine Höhe von 50 bis 80 Fuß und eine Breite von 35 bis 50 Fuß. Obwohl sie mäßig trockenheitstolerant sind, sind Silberahorne besonders beliebt, weil sie lange Zeit in stehendem Wasser leben können. Diese Bäume werden oft an Flussufern oder Rändern anderer Wasserstraßen gepflanzt, um Erosion zu kontrollieren. Im zeitigen Frühjahr blühen rote, gelbe und silberne Blütentrauben. Ihre geflügelten Samenpaare erscheinen produktiv und werden in jedem offenen Boden schnell fallen und sprießen.

    • USDA-Wachstumszonen: 3 bis 9
    • Blütenfarbe: Rot, Gelb und Silber
    • Sonnenaussetzung: Volle Sonne bis Halbschatten
    • Bodenbedarf: Feucht, leicht sauer
  • 03 von 11

    Spitz-Ahorn/Harlekin-Ahorn (Acer platanoides)

    Spitzahorn (Acer-Platanoide) ist auch als Harlekin-Ahorn bekannt. Diese nicht heimische Art ist eine invasive Art, die sich leicht durch Samen in einheimische Wälder ausbreitet. Er sieht dem einheimischen Zuckerahorn ähnlich, breitet sich aber aufgrund seiner Schattenverträglichkeit schneller und invasiver aus. Dieser große Laubbaum wird bis zu 60 Fuß hoch und bildet ein dichtes Blätterdach. Die im Mai blühenden Blüten erscheinen als flache, aufrechte, gelblich-grüne Trauben mit grünen Blättern. Im Herbst verfärbt sich das grüne Laub gelb.

    • USDA-Wachstumszonen: 3 bis 7
    • Blütenfarbe: Gelblich-grün
    • Sonnenaussetzung: Volle Sonne bis Halbschatten
    • Bodenbedarf: Gut durchlässiger Ton oder Lehm
  • 04 von 11

    Japanischer Ahorn (Acer palmatum)

    Geliebt für sein schönes Laub, der japanische Ahornbaum (Acer palmatum) produziert Blätter mit fünf bis neun ausgeprägten handförmigen Lappen. Je nach Sorte können sie grün oder rot sein. Im Herbst verfärben sich die Blätter in leuchtendes Rot, Orange, Gelb oder Violett. Einige Sorten haben breite Lappen, während andere feiner zerlegt sind und spitz aussehen. Japanische Ahornblüten sind klein, rot oder lila und weichen einer halben Zoll langen Samara-Frucht. Die durchschnittliche Größe dieses Baumes ist 15 bis 25 Fuß hoch und breit. Die Form ist normalerweise rund, während einige Sorten eine weinende Form bieten.

    • USDA-Wachstumszonen: 5 bis 9
    • Farbvarianten: Rot, Orange, Gelb oder Lila
    • Sonnenaussetzung: Gefilterte Sonne bis Halbschatten
    • Bodenbedarf: Feucht, gut durchlässig, leicht sauer
    Fahren Sie mit 5 von 11 unten fort.
  • 05 von 11

    Flügelulme (Ulmus alata)

    Geflügelte Ulme (Ulmus alata) ist ein weiterer Laubbaum, der Samaras Platz macht. Der Baum ist relativ klein und erreicht eine bescheidene Höhe von 40 bis 60 Fuß. Äste wölben sich nach oben und bilden an offenen Standorten eine attraktive abgerundete Krone, während der Baum in Wäldern höher und gerader wird. Rinde ist rotbraun bis aschgrau (letzteres oben abgebildet). Doppelt gezähnte Blätter sind klein und oval, von dunkelgrüner Farbe mit heller behaarter Unterseite. Sie färben sich im Herbst gelb und bilden im Spätwinter kleine rote Blütentrauben. Samaras sind abgeflacht mit behaarten Rändern.

    • USDA-Wachstumszonen: 6 bis 9
    • Blütenfarbe: rot
    • Sonnenaussetzung: Volle Sonne bis Halbschatten
    • Bodenbedarf: Feuchte bis trockene Bedingungen in Lehm, Ton, Sand oder Gestein
  • 06 von 11

    Gewöhnlicher Hopfenbaum (Ptelea trifoliata)

    Gewöhnlicher Hopfenbaum (Ptelea trifoliata) wird manchmal als Strauch angesehen, da er nur 15 bis 20 Fuß hoch und breit wird. Dicht und rund wächst sie gut als blühende Hecke. Dunkelgrüne Blätter sind glänzend und 5 bis 5 Zoll lang und verfärben sich im Herbst grünlich-gelb. Duftende Blumen blühen im späten Frühjahr als winzige, grünlich-weiße Trauben. Vom Spätsommer bis viel Winter reifen die Samen und produzieren Samaras.

    • USDA-Wachstumszonen: 4 bis 9
    • Blütenfarbe: Grünliches Weiß
    • Sonnenaussetzung: Halbschatten bis Vollschatten
    • Bodenbedarf: Trocken bis mittel gut durchlässig
  • 07 von 11

    Himmelsbaum (Ailanthus altissima)

    Baum des Himmels (Ailanthus altissima) ist ein invasiver Baum und ein schädliches Unkraut in Pennsylvania und anderen Teilen der USA. Er wächst schnell zu einem großen Baum, kann eine beträchtliche Höhe von 80 Fuß erreichen und einen Durchmesser von bis zu 60 Fuß erreichen. Die junge Rinde ist glatt und braungrün und verfärbt sich hellbraun bis grau. Ein Blatt misst 1 bis 4 Fuß und kann zwischen 10 und 40 Blättchen enthalten. Obwohl es getrennte männliche und weibliche Bäume gibt, gibt es einige perfekte Blumen, die im Frühsommer blühen. Männliche Blüten verströmen einen bekanntermaßen unangenehmen Geruch. Weibliche Bäume produzieren Samen, die "Twisted Samaras" in Trauben genannt werden, die im September zu rötlich-braun reifen. Diese 1 bis 2 Zoll langen Samaras können den ganzen Winter über am Baum hängen. Ein Baum des Himmels wird vorgestellt in Ein Baum wächst in Brooklyn, von Betty Smith (1942), um die Widerstandsfähigkeit der Hauptfigur widerzuspiegeln.

    • USDA-Wachstumszonen: 4 bis 8
    • Blütenfarbe: Grünlich
    • Sonnenaussetzung: Volle Sonne bis Halbschatten
    • Bodenbedarf: Anpassungsfähig an durchschnittliche bis trockene mittlere Böden, verträgt schlechte Böden
  • 08 von 11

    Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera)

    Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) ist nach den Blumen und Blättern benannt, die Tulpen ähneln. Die Blätter sind hellgrün und färben sich im Herbst goldgelb. Während die Blätter 4 bis 8 Zoll lang und breit sind, werden Blüten 2 bis 3 Zoll lang. Blütenblätter sind gelbgrün auf Blüten mit orangefarbenen Zentren und blühen von Mai bis Juni. Auch wenn in den ersten 15 Jahren des Baumes möglicherweise keine Blüten erscheinen, Liriodendron tulipifera kann schnell zu einem großen Schattenbaum wachsen, der bis zu 100 Fuß hoch und 40 Fuß breit wird. Jedes Jahr erscheinen Früchte in Form von konischen Samaras.

    • USDA-Wachstumszonen: 4 bis 9
    • Blütenfarbe: Gelbgrün mit oranger Mitte
    • Sonnenaussetzung: Volle Sonne bis Halbschatten
    • Bodenbedarf: Sauer, feucht, gut durchlässig; Salzunverträglichkeit
    Fahren Sie mit 9 von 11 unten fort.
  • 09 von 11

    Tipu-Baum (Tipuana tipu)

    Tipu-Baum (Tipuana-Tipu) ist ein mittelgroßer Hülsenfruchtbaum. Während er in wärmeren Teilen der Welt wie in seiner Heimat Bolivien als Schattenbaum wächst, wird er in den USA als blühender Akzentbaum oder Landschaftsexemplar verwendet. Der Baum hat einen Stamm und bildet ein hoch ausladendes Baldachin. Unter idealen Bedingungen reift es etwa 60 Fuß hoch und breit. Wunderschöne gelbe Blüten breiten sich im Sommer über das Blätterdach des Baumes aus und verwandeln sich in die Tipu-Frucht, große braune Samenkapseln, die den gleichen Samaras ähneln, die man so oft auf Bäumen aus Nordamerika sieht.

    • USDA-Wachstumszonen: 9 bis 11
    • Blütenfarbe: Gelb
    • Sonnenaussetzung: Volle Sonne bis Halbsonne
    • Bodenbedarf: Feuchter oder trockener saurer Ton, Lehm oder Sand
  • 10 von 11

    Grüne Esche (Fraxinum pennsylvanica)

    Eine der häufigsten Aschen, die Grüne Asche (Fraxinum pennsylvanica) passt sich unterschiedlichen Bodenverhältnissen an. Es ist tolerant gegenüber Verschmutzung und Salz in städtischen Gebieten und kann bis zu 70 Fuß hoch und 15 Fuß breit werden. Graubraune Rinde bildet ein diamantartiges Muster. Mittelgrüne Blätter mit jeweils fünf bis neun Blättchen färben sich im Herbst gelb. Von April bis Mai blühen, nachdem das Laub auftaucht, Büschel violetter männlicher und weiblicher Blüten auf separaten Bäumen. Befruchtete weibliche Bäume produzieren reichlich Herbstfrüchte von herabhängenden Gruppen geflügelter Samaras, die jeweils bis zu fünf Zentimeter lang sind und manchmal den Winter über hängen bleiben. Diese weiblichen Bäume können sich ziemlich frei selbst aussäen.

    • USDA-Wachstumszonen: 3 bis 9
    • Blütenfarbe: Lila
    • Sonnenaussetzung: Volle Sonne
    • Bodenbedarf: Durchschnittlicher, mittelfeuchter, gut durchlässiger humoser Lehm
  • 11 von 11

    Samt-Esche (Fraxinus velutina)

    Samt-Asche (Fraxinus velutina) ist eine andere Eschenart. Schnellwüchsig, laubabwerfend und in Nordamerika beheimatet, wird sie in Kalifornien und Teilen des Westens wie Texas angebaut. Er erreicht eine Höhe von 50 Metern und eine Breite von 60 Metern. Frühlingsblumen sind grün und nicht auffällig und produzieren auffällige Samara-Frucht. Drei bis sechs Zoll lange Blätter sind in mehrere Blättchen unterteilt. Im Herbst färbt sich das Laub leuchtend gelb.

    • USDA-Wachstumszonen: 7 bis 8
    • Blütenfarbe: Grün
    • Sonnenaussetzung: Volle Sonne
    • Bodenbedarf: Gut durchlässiger, alkalischer oder saurer Ton, Sand oder Lehm

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave