So reparieren Sie ein undichtes Toilettenspülventil

Inhaltsverzeichnis

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 30 Minuten - 1 Stunde
  • Gesamtzeit: 30 Minuten - 1 Stunde
  • Fähigkeitslevel: Mittelstufe
  • Geschätzte Kosten: $10

Eines der häufigsten und frustrierendsten Probleme mit dem Toilettentank ist das Fließen von Wasser durch das Spülventil in die Toilettenschüssel. Da das Wasser ständig ausläuft, sinkt der Wasserstand im Tank ständig, wodurch das Toilettenfüllventil ständig läuft, um es wieder aufzufüllen. Es ist ein verschwenderisches und nerviges Problem. Die übliche Lösung besteht darin, die Klappe zu ersetzen, die die Spülventilöffnung abdichtet, was mit einem Reparatursatz wie dem Modell 555C von Fluidmaster viel einfacher wird. Das Kit enthält nicht nur eine neue Klappe, sondern auch einen Ablasssitzeinsatz und einen Dichtring, der über die vorhandene Spülventilöffnung passt. Mit diesem Kit können Sie einen neuen Ventilsitz erstellen und eine neue Klappe installieren, ohne den Toilettentank zu entfernen, um das gesamte Spülventil zu ersetzen.

Dieses spezielle Kit ist für Standard-Schwerkraftspültoiletten und passt zu den meisten Toilettendesigns mit 2-Zoll-Spülöffnungen, die für 1,28- bis 3,5-Gallonen-Spülungen ausgelegt sind. Wenn Ihre Toilette außerhalb dieser Spezifikationen liegt, suchen Sie nach einem anderen Kit, das zu Ihrer Toilette passt.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Schraubendreher (bei Bedarf)
  • Schwamm
  • Scheuerbürste (bei Bedarf)

Materialien

  • 555C Universal-Spülventil-Kit
  • Stahlwolle oder feines Schleifpapier

Anleitung

  1. Schalten Sie die Wasserversorgung aus

    Der erste Schritt bei der Toilettenreparatur besteht darin, die Wasserzufuhr zum Tank abzuschalten. Dies geschieht durch Schließen des Absperrventils, das sich normalerweise zwischen der Wasserzuleitung und dem flexiblen Zulaufschlauch befindet, der zum Füllventil der Toilette unten links am Tank führt. Drehen Sie den Griff am Ventil ganz im Uhrzeigersinn, um das Wasser abzusperren. Wenn Ihre Toilette kein Absperrventil hat, müssen Sie die Wasserzufuhr am Hauptabsperrventil für das Haus absperren.

  2. Entfernen Sie die alte Flapper- oder Tankkugelbaugruppe

    Sobald die Wasserversorgung abgestellt ist, spülen Sie die Toilette, um den größten Teil des Wassers aus dem Tank zu entleeren.

    Abhängig vom Alter Ihrer Toilette kann das Spülventil entweder eine Gummiklappe oder eine Tankkugelanordnung haben, die den Wasserfluss nach unten in die Toilettenschüssel während einer Spülung steuert. Beide werden normalerweise mit einer Halterung montiert, die über das Überlaufrohr klemmt.

    Entfernen Sie die alte Prallplatte oder Tankkugel zusammen mit allen Halterungen, Führungsdrähten oder Spülhebelkette. Von der alten Baugruppe sollte nichts mehr übrig sein, nur der freiliegende Sitz des Ablassventils. Achten Sie darauf, dass nichts in die Öffnung des Ablassventils fällt, da dies die Toilette verstopfen könnte.

  3. Restliches Tankwasser entfernen

    Sobald der Tank entleert und die alte Prallplatte entfernt wurde, verbleibt noch eine kleine Menge Wasser ganz unten im Tank. Saugen Sie dieses Wasser mit einem Schwamm auf, bis der Tank vollständig leer ist.

  4. Reinigen Sie den Ventilsitz

    Wenn der alte Ablassventilsitz aus Messing besteht (viele sind), muss er sauber und glatt sein, bevor das Kit installiert wird. Am einfachsten ist es, den Ventilsitz mit Stahlwolle oder feinem Sandpapier von Rückständen zu reinigen. Eine Spülventilöffnung aus Kunststoff oder Porzellan kann mit einer Scheuerbürste gereinigt werden.

    Wischen Sie den Ventilsitz nach dem Schrubben mit einem angefeuchteten weichen Tuch ab und trocknen Sie ihn anschließend mit einem Handtuch vollständig ab.

    Trinkgeld

    Wenn Sie Risse im Ventilsitz bemerken, ist er nicht mehr zu reparieren und muss ersetzt werden.

  5. Installieren Sie den Dichtring

    Ziehen Sie das Papier von einer Seite des im Reparatursatz enthaltenen Dichtrings ab und zentrieren Sie es dann vorsichtig über dem gereinigten Ventilsitz. Drücken Sie leicht, um es in Position zu bringen. Drücken Sie nicht zu fest.

  6. Positionieren Sie die Klappenbaugruppe

    Bevor Sie das Papier vom Dichtring entfernen, testen Sie die Passform, um die beste Position für die Prallplattenbaugruppe zu finden. Versuchen Sie, ihn in einem Winkel von etwa 45 Grad zur Vorderseite des Tanks zu positionieren, damit der kegelförmige Boden des Flapper Can Tanks frei schwenken und vollständig öffnen kann, wenn er an der Kette angehoben wird. Normalerweise ist die richtige Positionierung der Hubkette so nah wie möglich am Griffhebel. Die Kette sollte gerade nach oben ziehen oder leicht nach hinten zum Scharnier der Prallplattenbaugruppe geneigt sein.

    Sobald Sie die richtige Position gefunden haben, entfernen Sie das Papier von der Oberseite des Dichtrings. Platzieren Sie die Prallplatte in der richtigen Position über dem Dichtring und drücken Sie sie fest nach unten, damit sie auf dem Dichtring sitzt.

    Die Rippen unter dem Klappenkugelventilsitz drücken sich in den Dichtkitt und erzeugen eine starke, wasserdichte Abdichtung.

  7. Befestigen Sie die Hubkette

    Wenn die neue Ventilbaugruppe fest in Position sitzt, besteht der nächste Schritt darin, die Hubkette anzubringen.

    Positionieren Sie die Klappe so, dass sie ganz unten in der Spülventilöffnung ist, und stellen Sie sicher, dass die Toilettenspülstange unten ist. Verbinden Sie den Kettenbefestigungsclip mit dem nächstgelegenen Loch in der Spülstange und klemmen Sie dann die Kunststoffkette so auf den Clip, dass ein wenig Spiel vorhanden ist. Nicht benötigte Kettenglieder können abgeschnitten werden, aber lassen Sie ein paar zusätzliche Glieder vom Clip hängen, falls Anpassungen erforderlich sind.

  8. Schalten Sie das Wasser ein und füllen Sie den Tank

    Schalten Sie die Wasserversorgung ein, lassen Sie den Tank auffüllen und überprüfen Sie dann den Spülvorgang. Wenn Sie die Kettenlänge anpassen müssen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu erreichen, tun Sie dies jetzt. Bei ordnungsgemäßem Betrieb hebt sich die Prallplatte und der Einfüllbecher kippt zurück, um sich mit Wasser zu füllen, wenn der Spülgriff gedrückt wird.

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave