
Gelber Erzengel (Lamiastrum galeobdolon) ist eine ausladende, blühende Staude, die mit den verschiedenen Arten der Lamium Gattung in der Lippenblütler (Minze) Familie. Tatsächlich wurde der gelbe Erzengel einmal derselben Gattung wie diese Arten zugeordnet, wurde aber seitdem getrennt (Lamiastrum übersetzt als "ähnlich Lamium"). Im Handel wird diese Pflanze oft noch als Galeobolon aus Lamium.
L. galeobdolon hat Ähnlichkeit mit dem Lamium Arten, einschließlich Taubnessel, aber gelber Erzengel ist eine aufrechtere Pflanze mit leuchtend gelben Blüten - die Blütenfarbe und flügelförmige Blätter sind die Quelle des gebräuchlichen Namens. Einige Sorten können in warmen Regionen immergrün oder halbimmergrün sein. Im Allgemeinen erreichen die gelben Erzengelpflanzen eine Höhe von etwa 1 bis 2 Fuß und die horizontale Verbreitung hängt von der Sorte ab - obwohl dies ein etwas strittiger Punkt ist, da sich die Pflanze so schnell ausbreitet, indem sie sich durch Ausläufer ansiedelt.
Die röhrenförmigen, gelben Blüten blühen je nach Wohnort im mittleren oder späten Frühjahr. Diese Schattenpflanzen werden ebenso wegen ihres Laubs angebaut, das beim Zerkleinern einen minzigen Duft verströmt. Die Art Pflanze hat schlichte grüne Blätter, aber die in Gartencentern verkauften Sorten tragen attraktivere bunte Blätter.
Botanischer Name | Lamium galeobdolon oder Lamiastrum galeobdolon |
Gebräuchliche Namen | Gelber Erzengel, goldene Taubnessel |
Pflanzentyp | Staude |
Reife Größe | 1 bis 2 Fuß groß, ähnliche Verbreitung |
Sonnenaussetzung | Halbschatten bis Vollschatten |
Bodenart | Trockene bis mittlere Feuchtigkeit, gut durchlässiger Boden |
Boden-pH | Keine Präferenz |
Blütezeit | Juni |
Blumenfarbe | Gelb, braun gesprenkelt |
Winterhärtezonen | 4 bis 9 (USDA) |
Heimatgebiet | Europa, Westasien |
Wie man gelbe Erzengelpflanzen anbaut
Gelber Erzengel ist in schattigen Wäldern Europas und Westasiens heimisch und eignet sich für die USDA-Pflanzenhärtezonen 4 bis 8. Obwohl sie im reifen Zustand und in ausreichendem Schatten eine mäßig trockenheitstolerante Bodendecke aufweisen, benötigen junge Pflanzen einen gleichmäßig feuchten Boden. Etablierte Pflanzen können zurückgehackt werden, wenn sie langbeinig werden, um eine kompaktere Form zu fördern. Sie können diese Stauden entweder im Herbst oder im zeitigen Frühjahr teilen.


Licht
Gelber Erzengel bevorzugt einen halbschattigen bis vollschattenigen Standort.
Boden
Gelber Erzengel gedeiht am besten in gut durchlässigem Lehm, der mit Kompost angereichert ist. Nach der Reife gedeiht sie auf relativ trockenem, aber fruchtbarem Boden.
Wasser
Diese Pflanze mag konstante Feuchtigkeit, wenn sie sich etabliert, aber reife Pflanzen haben eine gute Toleranz für vorübergehende Trockenheit und trockenen Boden.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Diese Pflanze gedeiht in den Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen in ihrem gesamten Winterhärtebereich (USDA-Zonen 4 bis 8), vorausgesetzt, sie hat Schatten.
Dünger
Wie andere Mitglieder der Familie der Lippenblütler benötigt der gelbe Erzengel keine Fütterung, um zu gedeihen.
Vermehrung von gelben Erzengelpflanzen
Diese Pflanze reproduziert sich so leicht aus Stängelstecklingen, dass Züchtern empfohlen wird, alles Schnittgut sorgfältig zu entsorgen, um zu verhindern, dass sich die Pflanze dort verwildert, wo sie nicht erwünscht ist. Stammstücke wurzeln und breiten sich überall dort aus, wo sie den Boden berühren. Wenn Sie es absichtlich vermehren möchten, reicht oft eine Handvoll Schnittgut, das auf die Erde geworfen und bewässert wird. Ausläufer (Ausläufer), die aus der Mutterpflanze herausragen, können auch abgeschnitten und neu gepflanzt werden.
Sorten von Gelber Erzengel
'Hermann's Pride' ist eine relativ kleine Sorte, die sich auf eine Breite von nur etwa 1 Fuß ausbreitet, was sie zum bevorzugten gelben Erzengel für ein Staudenbeet macht. Andere Sorten sind aggressivere Streuer und eignen sich überhaupt nicht zum Anpflanzen von Beeten, da sie sich zu frei ausbreiten und schnell eine Matte bilden. Diese werden bevorzugt als Bodendecker verwendet, insbesondere in schattigen Gärten. Beispiele für aggressive Streuer sind 'Variegata', 'Silver Frost' und 'Jade Frost'. Alle drei Bärenblätter sind silber gefleckt und herzförmiger als die von 'Hermann's Pride'.
Häufige Schädlinge/Krankheiten
Gelber Erzengel hat fast keine ernsthaften Probleme mit Schädlingen oder Krankheiten. Sie sind jedoch in vielen Gebieten invasive Pflanzen. Im Westen von Oregon und Washington sowie an verstreuten anderen Orten im Norden der USA wird dringend davon abgeraten, es zu pflanzen. Diese Pflanzen wurzeln aggressiv über Ausläufer (Ausläufer). Bevor Sie sie auf Ihrem Grundstück pflanzen, wenden Sie sich daher am besten an ein lokales Erweiterungsbüro. Seien Sie darauf vorbereitet, den Sortennamen der Pflanze, die Sie anbauen möchten, anzugeben, wenn Sie sich an den Verlängerungsagenten wenden.
Landschaftsanwendungen
Gelbe Erzengelpflanzen werden für ihre Toleranz gegenüber schattigen Bedingungen geschätzt. Mit ihrem grünen und silbernen Laub können sie auch außerhalb der Blüte einen schattigen Platz aufhellen. Diese Pflanze wird oft als Bodendecker für offene, bewaldete Bereiche oder als Abdeckung für schattige Hanglagen verwendet, ist jedoch im Allgemeinen zu aggressiv für Randgärten oder formale Gärten. Diese Stauden sind hirschresistent.
Während Sie darauf warten, dass der gelbe Erzengel ein schattiges Land als Bodendecker übernimmt, füllen Sie die Räume zwischen den neuen Pflanzen mit roten Impatiens, um ein farbenfrohes Sommerdisplay zu schaffen.