So verhindern Sie Stromschläge

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Elektrische Arbeiten rund ums Haus sind absolut sicher, wenn Sie die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Die erste Regel, um einen Stromschlag zu vermeiden, besteht darin, die Stromversorgung zu allem, an dem Sie arbeiten, abzuschalten. Aber es ist nicht immer so einfach. Einige Dinge im Haus erzeugen eine elektrische Ladung, auch wenn sie ausgeschaltet sind. Es gibt auch Projekte, die den Einsatz von Elektrizität erfordern, daher besteht bei diesen Arbeiten ein gewisses Risiko eines Schocks. Und es ist wichtig zu wissen, wie man elektrische Geräte und Geräte abschaltet, um Stromschläge zu vermeiden, die selbst dann auftreten können, wenn Sie keine Kabel berühren.

  • 01 von 06

    Schalten Sie den Strom aus

    Unterbrechen Sie immer die Stromzufuhr zu einem Stromkreis oder Gerät, an dem Sie arbeiten. Dies bedeutet normalerweise, dass Sie den entsprechenden Leistungsschalter in der Servicetafel Ihres Hauses (Leistungsschalterkasten) ausschalten. Wenn Sie an einem Gerät mit Kabel arbeiten, ziehen Sie das Kabel ab, um das Gerät auszuschalten.

  • 02 von 06

    Test auf Leistung

    Prüfen Sie das Gerät oder die Ausrüstung immer auf Strom, nachdem Sie den Schutzschalter ausgeschaltet haben. Verwenden Sie einen berührungslosen Spannungstester (oder einen anderen elektrischen Tester), um die Stromkreisverdrahtung und alle elektrischen Kontakte zu überprüfen, bevor Sie etwas berühren, das Elektrizität führen könnte.

    Wenn Sie beispielsweise an einem Lichtschalter arbeiten müssen, unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Stromkreis des Schalters und entfernen Sie dann vorsichtig die Schalterabdeckplatte. Berühren Sie mit der Sonde eines berührungslosen Spannungsprüfers jede Schalterklemme und jedes elektrische Kabel im Gehäuse, um sicherzustellen, dass keine Spannung anliegt.

  • 03 von 06

    Verwenden Sie isolierte Werkzeuge

    Bei Elektroarbeiten ist es immer sinnvoll isolierte Werkzeuge zu verwenden. Da Sie den Stromkreis abgeschaltet und auf Strom getestet haben, bevor Sie Drähte berühren, mag die Verwendung von isolierten Werkzeugen übertrieben erscheinen, aber betrachten Sie es als einfache und möglicherweise lebensrettende Vorsichtsmaßnahme.

    Sie wissen nie, wann ein Werkzeug abrutschen oder herunterfallen und versehentlich eine elektrische Verbindung herstellen könnte. Isolierte Werkzeuge haben eine minimale Menge an freiliegendem Metall, um solche Katastrophen zu verhindern. Wenn Sie von einer Leiter aus an oder in der Nähe von elektrischen Leitungen oder Geräten arbeiten, verwenden Sie eine nichtleitende Glasfaserleiter anstelle einer Metallleiter.

    Warnung

    Verwenden Sie immer isolierte Werkzeuge in der Nähe von Batterien, z. B. Autobatterien. Das Berühren beider Batteriepole mit einem Metallwerkzeug kann dazu führen, dass das Werkzeug in Ihrer Hand schmilzt oder noch schlimmer.

  • 04 von 06

    Vorsicht vor Kondensatoren

    Kondensatoren sind wie Batterien, da sie selbst eine elektrische Ladung halten. Sie sind häufig in Geräten und anderen Geräten zu finden, die Motoren verwenden, wie Klimaanlagen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Garagentoröffner und Mikrowellenherde.

    Kondensatoren speichern Strom, um Motoren beim Starten zu unterstützen, indem sie sie bei hoher Spannung ankurbeln. Sie können einen tödlichen Schlag verursachen, selbst wenn der Stromkreis ausgeschaltet ist oder das Gerät vom Netz getrennt ist. Arbeiten Sie nicht an Geräten oder anderen Geräten, die Kondensatoren enthalten, es sei denn, Sie wissen, wie man die Kondensatoren sicher entlädt.

    Fahren Sie mit 5 von 6 unten fort.
  • 05 von 06

    Schützen Sie sich mit GFCIs

    Wenn Sie Arbeiten ausführen, die Strom verbrauchen, d. h. bei eingeschaltetem Strom, stecken Sie Ihr Verlängerungskabel, Elektrowerkzeug oder andere Ausrüstung in eine GFCI-Steckdose (Erdschluss-Schutzschalter) oder verwenden Sie ein GFCI-geschütztes Verlängerungskabel .

    FI-Schutzschalter erkennen elektrische Fehler und schalten die Stromversorgung ab, um einen Stromschlag zu vermeiden. Fehler können durch Dinge wie Wasser, das auf die Kabelkontakte gelangt, oder durch Kurzschlüsse in Werkzeugen, Kabeln oder Geräten verursacht werden. GFCI-Schutz ist besonders wichtig, wenn Sie im Freien oder in der Nähe von Feuchtigkeit arbeiten, aber es ist immer eine lohnende Sicherheitsmaßnahme.

  • 06 von 06

    Niemals unter Last verbinden oder trennen

    Wenn ein Gerät oder ein anderes Gerät an einen Stromkreis angeschlossen oder angeschlossen ist und läuft, ist der Stromkreis "unter Last". Das bedeutet, dass das Gerät Strom zieht und Strom vom Stromkreis in das Gerät und zurück in die Stromkreisverkabelung in einer Dauerschleife fließt.

    Wenn Sie das Gerät aus der Steckdose ziehen, während es eingeschaltet ist, kann der Stromfluss einen Lichtbogen erzeugen, der buchstäblich über die Lücke von der Steckdose zum Stecker springt. Dies ist normalerweise bei Lampen und Kleingeräten ohne EIN/AUS-Schalter sicher, aber große Geräte wie Trockner, Herde, Wechselstromgeräte und sogar Elektroheizungen können beim Trennen oder Anschließen unter Last gefährliche Lichtbögen erzeugen.

    Es gibt eine moderne elektrische Vorschrift für einen speziellen Unterbrecher, um Fehlerlichtbögen zu reduzieren und zu verhindern. Lichtbogenschutzschalter lösen viel schneller aus als herkömmliche Schalter, um die Brandgefahr durch Lichtbogenstromkreise zu reduzieren.

    Warnung

    Die Regel: Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es aus- oder einstecken oder den Schutzschalter einschalten.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave