Blumenkohl anbauen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Blumenkohl (Brassica oleracea, Botrytis-Gruppe) ist eine der vielen Kohlpflanzen, die sich an kühlem Wetter erfreuen. Mark Twain nannte es „einen Kohl mit College-Ausbildung“, aber er ist mehr als nur ein Kohl mit Allüren. Blumenkohl hat eine sehr ausgeprägte Nussigkeit und ähnelt im Geschmack Brokkoli. Der wichtigste essbare Teil sowohl von Blumenkohl als auch von Brokkoli ist die Blütenknospe, was sie beide zu essbaren Blüten macht.

Blumenkohl ist nicht das am einfachsten anzubauende Gemüse, da er sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert. Mit ein wenig Pflege kann es jedoch ein sehr lohnendes Gemüse für Ihren Garten sein. Sie haben viel mehr Auswahlmöglichkeiten, wenn Sie Ihren Blumenkohl mit Samen beginnen. Die weißen Sorten müssen blanchiert werden, indem der Kopf mit den Blättern bedeckt wird. Die lilafarbenen Sorten erhalten ihre Farbe durch Anthocyane, ein Antioxidans. Leider verschwinden beim Kochen sowohl die Farbe als auch die Vorteile. Orangefarbener Blumenkohl ist das Ergebnis eines glücklichen Zufalls (eine Mutation). Seine Farbe erhält es durch einen relativ hohen Gehalt an Beta-Carotin.

Blumenkohl hat dicke, ovale Blätter mit ausgeprägten Mittelrippen und Adern. Die Blätter und der Stängel des Blumenkohls sind essbar. Der Blumenkohlkopf besteht aus dicht gepackten Blütenknospen, die oft als Quark bezeichnet werden. Die eigentlichen Blüten des Blumenkohls sind die bekannten 4 Blütenblätter in Kreuzform, die dieser Gemüsefamilie den Namen Kreuzblütler geben.

Blumenkohlpflanzen mögen kühles (aber nicht kaltes) Wetter und werden am besten im zeitigen Frühjahr (für eine Frühsommerernte) oder im Hochsommer (für eine Herbsternte) gepflanzt. Sie haben eine mäßig langsame Wachstumsrate und sind je nach Sorte zwei bis drei Monate nach dem Pflanzen erntereif.

Botanischer Name Brassica oleracea (Botrytis-Gruppe)
Gemeinsamen Namen Blumenkohl
Pflanzentyp Zweijährig, einjährig angebaut
Reife Größe 12 bis 30 Zoll groß, 12 bis 24 Zoll breit
Sonnenaussetzung Volle Sonne
Bodenart Reichhaltig, gut durchlässig
Boden-pH Neutral (6,0 bis 7,0)
Blütezeit Frühling Herbst
Blumenfarbe Weiß, Orange, Lila, Grün
Winterhärtezonen 2 bis 11
Heimatgebiet Europa
Toxizität Ungif.webptig

Blumenkohl pflanzen

Beginnen Sie etwa vier bis sechs Wochen vor Ihrem durchschnittlichen letzten Frostdatum drinnen mit Samen. Blumenkohl mag es nicht, wenn seine Wurzeln gestört werden, daher werden Torf- oder Papiertöpfe empfohlen. Pflanzen Sie die Samen etwa 1/2 Zoll tief und halten Sie die Erde feucht. Sie werden schneller sprießen, wenn sie warm gehalten werden, bei 65 bis 70 Grad Fahrenheit.

Unabhängig davon, ob Sie Ihre eigenen Setzlinge oder im Laden gekaufte Setzlinge pflanzen, achten Sie darauf, Ihre Transplantate abzuhärten, bevor Sie sie im Garten aussetzen. Platzieren Sie die Pflanzen in einem Abstand von etwa 18 bis 24 Zoll, um den äußeren Blättern viel Platz zu geben.

Blumenkohlpflanzen sind zweijährige Pflanzen, die typischerweise einjährig angebaut werden. Wenn Sie jedoch Samen retten möchten, müssen Sie einige Pflanzen ungeerntet, vielleicht über den Winter, mit einem gewissen Schutz vor der Kälte lassen.

Blumenkohlpflege

Licht

Blumenkohlpflanzen wachsen am besten in voller Sonne, obwohl ein wenig Halbschatten dazu beitragen kann, dass sie bei wärmerem Wetter nicht verblühen.

Boden

Blumenkohl braucht einen Boden, der reich an organischer Substanz ist, mit einem Boden-pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Der Boden sollte gut durchlässig sein, aber Blumenkohl braucht gleichmäßige Feuchtigkeit, um ein Zuknöpfen zu verhindern (Wachstum von sehr kleinen Blütenköpfen anstelle eines einzelnen großen Kopfes).

Wasser

Blumenkohl braucht gleichmäßige Feuchtigkeit und viel davon. Ohne ausreichend Wasser werden die Köpfe bitter. Geben Sie mindestens 1 Zoll Wasser pro Woche und stellen Sie sicher, dass es 6 bis 8 Zoll in den Boden einweicht. Wenn Sie den Boden bei heißem Wetter trocken lassen, öffnen sich die Knospen leicht, wodurch die Köpfe "reisig" werden, anstatt einen festen Quark zu bilden.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Blumenkohl mag kühles Wetter, ist aber frostempfindlich. Es beginnt bei Temperaturen über 80 Grad Fahrenheit zu leiden, weshalb es normalerweise im Frühjahr oder Herbst gepflanzt und vor oder nach den heißesten Sommertagen geerntet wird. Mulchen Sie die Pflanzen zur Pflanzzeit, um die Erde kühl zu halten und Feuchtigkeit zu speichern.

Dünger

Da Blumenkohl so lange braucht, um zu reifen, ist eine zusätzliche Fütterung erforderlich. Düngen Sie alle zwei bis vier Wochen mit einem organischen Dünger wie Seetang oder Fischemulsion.

Blumenkohlsorten

Es scheint, dass Pflanzenzüchter gerne mit Blumenkohl spielen, weil immer neue Sorten eingeführt werden. Machen Sie bei Ihrem örtlichen Genossenschafts-Vertriebsbüro eine Recherche, um Sorten zu finden, die in Ihrer Nähe besonders gut funktionieren.

  • Grüne Göttin f1: Limettengrüne Sorten mit schönem Geschmack und ohne Blanchieren; reift in 60 bis 65 Tagen
  • Schneekrone f1: Eine der leichter anzubauenden weißen Sorten mit etwas Frosttoleranz und einer kurzen Saison; reift in 50 bis 55 Tagen
  • Di sicilia violetta: Auch Violetta von Sizilien oder eine andere Ableitung genannt; wunderschönes lila italienisches Erbstück mit süßem, nussigem Geschmack; reift in 70 bis 80 Tagen
  • Cheddar f1: Hübsche orangefarbene Köpfe, die langsam schießen; reift in 55 bis 60 Tagen

Standard weißer vs. farbiger Blumenkohl

Orangefarbener Blumenkohl wurde aus einer 1970 entdeckten genetischen Mutation gezüchtet. Die orangefarbene Färbung kommt von Beta-Carotin, der gleichen Orangenquelle in Karotten. Es ist kein GVO, sondern nur das Ergebnis einer Zufallsmutation, die verwendet wurde, um Hybridsorten herzustellen. Sie werden vielleicht als „Cheddar“-Blumenkohl vermarktet, aber er schmeckt nicht nach Käse. Es schmeckt wie ein süßer, nussiger Blumenkohl.

Lila Blumenkohl gibt es schon seit Generationen. Es gibt mehrere Erbstücksorten, wie die beliebte 'Purple of Sicily“ und einige neuere Hybriden. Sie alle erhalten ihre violette Farbe durch das Antioxidans Anthocyan, ebenso wie Rotkohl, rote Weintrauben und Rotwein. Leider verlieren die meisten lila Gemüse beim Kochen ihre Farbe und lila Blumenkohl ist keine Ausnahme.

Eine weitere ungewöhnliche Sorte in der Botrytis-Gruppe ist das fremdartig aussehende Gemüse, das allgemein als Romanesco-Brokkoli bekannt ist. Es ist wahrscheinlich eine Kreuzung zwischen Blumenkohl und Brokkoli, und es ist nicht das einfachste Gemüse, das angebaut wird. Einen Versuch ist es aber wert. Die Röschen entwickeln sich in einem fraktalen Muster. Abgesehen davon, dass es schön ist, hat es eine wundervolle nussige Textur und einen wunderbaren Geschmack.

Blumenkohl blanchieren

Weißer Blumenkohl muss blanchiert werden, wenn er weiß bleiben soll. Der Geschmack wird nicht sonderlich verändert, wenn Sie ihm erlauben, sein natürliches Gelb-Braun zu bekommen, aber er scheint etwas süßer und viel ansprechender zu bleiben, wenn er blanchiert wird. Beginnen Sie mit dem Blanchieren der Köpfe, wenn sie etwa die Größe eines großen Eies haben. Starten Sie den Vorgang, wenn die Pflanzen vollständig trocken sind, um Fäulnis zu vermeiden. Die traditionelle Methode zum Blanchieren besteht darin, einige der größeren Blätter über den Kopf zu falten und sie auf der anderen Seite zu verstauen oder zu befestigen. Sie können sie mit einem Stein festhalten oder festbinden. Passen Sie die Blätter nicht zu eng an; Blockieren Sie das Licht, aber lassen Sie dem Kopf Raum, sich auszudehnen Sobald die Blätter an ihrem Platz sind, versuchen Sie, sie nicht nass zu machen und überprüfen Sie regelmäßig unter ihnen, um sicherzustellen, dass Insekten sie nicht als Versteck benutzen.

Wenn das nach zu viel Aufwand klingt, können Sie sie einfach mit einem umgestürzten Eimer abdecken. Oder gehen Sie einen noch einfacheren Weg und züchten Sie eine der farbigen Sorten, die nicht blanchiert werden müssen.

Ernte

Die meisten Blumenkohlsorten benötigen etwa zwei Monate, um zu reifen, obwohl einige etwas schneller sind und andere bis zu drei Monate brauchen. Da sie bei warmem Wetter keine Köpfe bilden und nur leichtem Frost standhalten, sollten Sie eine Sorte wählen, die in Ihrem Klima genügend Zeit zum Reifen hat. Das bedeutet eine schnell reifende Sorte, wenn Ihr Frühling oder Herbst kurz ist. Länger reifende Sorten sind eine gute Wahl für Gärtner mit milden oder späten Wintern. Gärtner in kalten Klimazonen haben oft mehr Glück, wenn sie Mitte bis Spätsommer Transplantationen durchführen und im Herbst ernten.

Ernte, wenn die Köpfe die gewünschte Größe erreicht haben und die Knospen noch fest sind. Lassen Sie sie nicht zu lange, sonst öffnen sich die Blüten. Es wäre besser, sie nach der Reife zu schneiden und für die spätere Verwendung einzufrieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die ganze Pflanze anzuheben und sie mit Wurzeln, Stängel und alles intakt an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Leider ist Blumenkohl anfällig für alle üblichen Kohlpflanzenschädlinge, und es gibt viele, darunter Kohlmaden, Kohlgreifer und Kohlwürmer. Junge Transplantate sind auch für Blattläuse und Flohkäfer attraktiv, insbesondere wenn sie im Frühjahr angebaut werden. Murmeltiere lieben Cole-Pflanzen außerordentlich. Zäune oder Käfige sind die beste Abschreckung für die Nagetiere.

Cole-Pflanzen sind auch problemanfällig, wenn es um Krankheiten geht, wobei Schwarzbeinigkeit, Schwarzfäule und Keulenwurzel die Nase vorn haben. Es ist sehr wichtig, nicht Jahr für Jahr Cole-Pflanzen an der gleichen Stelle zu pflanzen und am Ende der Saison alle Ablagerungen zu beseitigen, um zu verhindern, dass Krankheiten im Boden überwintern.

Ein weiteres häufiges Blumenkohlproblem ist das Absterben und Verziehen der Blattspitzen. Dies wird in der Regel durch einen Mangel an Bor im Boden verursacht. Kelp- oder Algendünger sollten helfen, dies zu verhindern.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave