
Carolina Silverbell ist ein Laubbaum oder ein großer Strauch, der im zeitigen Frühjahr hübsche weiße glockenförmige Blüten trägt. Die Pflanze bildet von Natur aus mehrere Stämme und kann auf diese Weise als großer Strauch angebaut oder zu einem Baum geformt werden, indem alle bis auf einen zentralen Leitstamm entfernt werden. Es ist eine gute Wahl für Waldränder oder als Musterrasenbaum-Rhododendron-Sträucher werden oft glücklich unter seinem Blätterdach gepflanzt.
Die in Nordamerika beheimatete Carolina Silverbell ist ein Mitglied der Styracaceae Familie - ihr botanischer Name, Halesia carolina, wurde zu Ehren von Stephen Hales verliehen, einem Geistlichen aus England, der zur Welt der Botanik und anderer Wissenschaften beigetragen hat. Am besten im Frühjahr gepflanzt, wächst die Pflanze mit mittlerer Geschwindigkeit und bildet schließlich eiförmige grüne Blätter, die 5 Zoll bis 5 Zoll groß sind. Die glockenförmigen Blüten der Pflanze hängen in Trauben; Die Früchte sind Steinfrüchte mit vier Flügeln, die zunächst grün beginnen, sich jedoch mit zunehmender Reife und Austrocknung zu weiß und schließlich papierbraun verfärben.
Wählen Sie bei der Landschaftsgestaltung einen Ort, an dem Sie unter dem Baum stehen oder auf andere Weise nach oben schauen können, da dies der beste Weg ist, um die Blumen zu sehen. Carolina Silverbell ist ein guter Baum, um Bienen anzulocken, was besonders hilfreich sein kann, wenn Sie auch Obstbäume anbauen.
Botanischer Name | Halesia carolina |
Gebräuchliche Namen | Carolina Silberglocke, Silberglocke Baum, Berg Silberglocke, Schneeglöckchen-Baum |
Pflanzentyp | Baum |
Pflanzengröße | 15-40 Fuß hoch, 10-30 Fuß breit |
Sonnenaussetzung | Volle Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Feucht aber gut durchlässig |
Boden-pH | sauer |
Blütezeit | Frühling |
Blumenfarbe | Weiß |
Winterhärtezone | 4-8 (USDA) |
Heimatgebiet | Nordamerika |
Toxizität | Ungif.webptig |

Carolina Silverbell Pflege
Hinter ihrem zarten Aussehen ist Carolina Silverbell eigentlich eine ziemlich herzhafte, einfach zu züchtende Frühlingspflanze, die die Lücke zwischen einem Strauch und einem Baum schließt und sowohl während der Blüte als auch während der restlichen Saison ansprechend ist. Es wird normalerweise aus in Containern gezüchteten Exemplaren (in einer Baumschule oder einem Gartencenter gefunden) gepflanzt, da die Samen lange brauchen, um zu keimen.
Wenn es um die Pflege der Carolina Silverbell geht, stellt sie über den pH-Wert ihres Bodenmeisters hinaus nur wenige Anforderungen (und versorgt sie mit ausreichend Licht) und Sie haben fast garantiert eine glückliche Pflanze, die Ihre Landschaft jahrelang belebt kommen. Darüber hinaus weist die Pflanze keine ernsthaften Probleme mit Schädlingen oder Krankheiten auf.
Licht
Carolina Silverbell-Pflanzen wachsen am besten, wenn sie an einem halbschattigen Ort leben, obwohl sie auch volles Sonnenlicht vertragen. Am besten ist es, einen Platz in Ihrer Landschaft zu finden, der morgens volle Sonne, aber in den heißeren Nachmittagsstunden Halbschatten bietet, damit die Pflanze das notwendige Sonnenlicht (am besten sechs bis acht Stunden täglich) aufsaugen kann, ohne zu verbrennen.
Boden
Carolina Silverbell-Pflanzen bevorzugen mittelfeuchten, gut durchlässigen Boden, der etwas sauer ist - er wächst gut unter Bedingungen, die denen ähnlich sind, die Azaleen und Rhododendren lieben. Wenn der Boden in Ihrer Landschaft nicht sauer genug ist (ein pH-Wert von 5,0 bis 6,0 ist am besten), können Sie den Boden ändern, um die richtige Umgebung zu schaffen. Denken Sie daran, dass dieser Vorgang im Laufe des Lebens des Baumes ständig wiederholt werden muss – wenn der Boden zu irgendeinem Zeitpunkt nicht sauer genug ist, kann der Baum durch Chlorose gelb werden.
Wasser
Um Ihre Carolina Silverbell glücklich zu halten, halten Sie die Bodenbedingungen konstant feucht. Wenn Sie in einer besonders trockenen Umgebung leben, kann es ratsam sein, ein Bewässerungssystem einzurichten, insbesondere wenn der Baum noch jung ist. Sobald Ihre Carolina Silverbell etabliert ist, wird sie mäßig trockenheitstolerant sein.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Der heimische Lebensraum von Carolina Silverbell sind die feuchten, geschützten Wälder der unteren Appalachen, daher wird sie am besten in einer Umgebung gedeihen, die diese Bedingungen nachahmt. Extreme Hitze und Trockenheit stressen die Pflanze, besonders wenn sie jung ist. Solange Sie gemäß Ihrer USDA-Härtezone pflanzen, sollten Sie keine Probleme mit der Außenumgebung für Ihre Pflanze haben.
Dünger
Füttern Sie Ihre Carolina Silverbell mit einem organischen Dünger, gleich wenn Sie sie in Ihre Landschaft pflanzen, und dann jedes Jahr wieder, bis der Baum vollständig etabliert ist. Danach ist keine Fütterung mehr notwendig.
Carolina Silverbell-Sorten
Es gibt verschiedene Sorten von Carolina Silverbell-Pflanzen, wobei die meisten Unterschiede in der Farbe der Blüten auftreten. Für rosa Blüten pflanzen Sie ‚Rosy Ridge‘, ‚Rosa‘ oder ‚Arnold Pink‘ – wenn Sie bunte Blätter mögen, suchen Sie nach ‚Silver Splash‘ oder ‚Variegata‘.
Beschneiden von Carolina Silverbell
Diese Pflanze kann mehrere Stämme bilden, daher kann die Auswahl eines als zentraler Anführer in den frühen Jahren und das Beschneiden der unteren Äste helfen, ihr eine Baumform zu geben. Wie bei jedem Baum oder Strauch sollten auch beschädigte oder kranke Äste regelmäßig entfernt werden.
Vermehrung von Carolina Silverbell
Sie können neue Carolina Silverbell-Pflanzen vermehren, indem Sie Weichholzstecklinge nehmen, wobei die beste Zeit dafür Anfang Juni ist. Behandeln Sie Zweigstecklinge mit einem Bewurzelungshormon, legen Sie sie dann mit der Schnittseite nach unten in Töpfe mit Nährmedium und legen Sie sie dann in eine Plastiktüte, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Stecklinge können normalerweise im folgenden Frühjahr in die Landschaft gepflanzt werden.
Wenn Sie versuchen, Samen zu keimen, lagern Sie sie zuerst zwei bis drei Monate in warmen, feuchten Bedingungen zwischen 70 und 80 Grad Fahrenheit, gefolgt von einer ähnlichen Phase der kalten Schichtung bei 34 bis 41 Grad Fahrenheit. Selbst bei dieser Behandlung können die Samen Schwierigkeiten haben, zu keimen – einige Gärtner berichten, dass der Prozess sogar bis zu zwei Jahre dauern kann.