So installieren Sie Türverkleidungen mit unebenen Wänden

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 2 Stunden
  • Ausbeute: Eine Seite der Türverkleidung
  • Fähigkeitslevel: Mittelstufe
  • Geschätzte Kosten: $10 bis $20

Das Anbringen der Türverkleidung funktioniert wunderbar, wenn alle Oberflächen fluchten. Unebene Wände werden diese perfekte Passform zunichte machen. Aber es gibt ein einfaches Verfahren, das die Türverkleidung trotz unebener Wände an die Türverkleidung anpasst. Es erfordert nur ein paar einfache Werkzeuge und Sie müssen weder die Türverkleidung noch die Türverkleidung zuschneiden.

Installieren von Türverkleidungen an unebenen Wänden

Türverkleidung umschließt eine Türöffnung an drei Seiten wie ein Bilderrahmen. Blende deckt den Spalt zwischen Türzarge und Wand ab. Wenn die Wand weiter herausragt als die Kante des Türrahmens, treffen eines oder beide der vertikalen Türverkleidungsteile nicht perfekt auf das Gehäuse.

Das Kippen der Türverkleidung, um sie zu zwingen, das Gehäuse zu berühren, ist eine schlechte Problemumgehung. Dadurch entsteht ein sichtbarer Spalt auf der Wandseite. Am aussagekräftigsten ist jedoch oben, wo es auf die horizontale Kopfleiste trifft. Der abgewinkelte Beschnitt stimmt nicht mit diesem Kopfbesatz überein.

Die Lösung besteht darin, eine Vertiefung oder Tasche in der Trockenbauwand zu erstellen, damit die Verkleidung etwas tiefer in der Wand ruht. Dies funktioniert bei Trimmungen, die bis zu 1/4 Zoll von der Ausrichtung mit unebenen Wänden abweichen. Wenn die Verkleidung tiefer als 1/4 Zoll versenkt wird, verschwindet die Verkleidung aus dem Blickfeld, und dies ist noch besser sichtbar, wenn andere Abschnitte der Verkleidung nicht vertieft sind.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Akku-Bohrschrauber mit Schrauberbits
  • Akku-Nagler
  • Flache Brechstange
  • Sauberes Handtuch oder Tuch
  • Allzweckmesser
  • Hammer
  • Fünf-in-Eins-Tool

Materialien

  • Trockenbauschrauben, 1 5/8 Zoll
  • Malerabdichtung

Anleitung

  1. Entfernen Sie die Türverkleidung

    Wenn es sich um eine Reparatur und keine Neuinstallation handelt, entfernen Sie zuerst die vorhandene Türverkleidung.

    Entfernen Sie mit dem Brecheisen vorsichtig die Türverkleidung von der Türverkleidung. Beginnen Sie an der Wandseite und bringen Sie das flache Ende des Brecheisens unter die Verkleidung. Legen Sie ein Handtuch oder Tuch unter den Drehpunkt des Brecheisens, um die Wand zu schützen. Drücken Sie die Brechstange nach unten. Die Verkleidung sollte aufspringen, sodass Sie sie entfernen können.

  2. Befestigen Sie die Trockenbauwand am Stud

    Manchmal hat sich die Trockenbauwand unter der Türverkleidung vom Bolzen gelöst. Die Trockenbauschrauben oder -nägel sind möglicherweise durch das Trockenbaupapier geplatzt. Wenn zwischen der Trockenbauwand und dem Ständer eine Lücke vorhanden ist, drehen Sie mehrere Trockenbauschrauben, um die Trockenbauwand am Ständer zu befestigen. Wenn kein Spalt vorhanden ist, keine Schrauben eindrehen, da dies spätere Schritte erschwert.

  3. Schneiden Sie das Trockenbaupapier

    Setzen Sie die Verkleidung wieder in Position und verwenden Sie sie als gerade Kante, schneiden Sie das Trockenbaupapier an der Außenkante. Vermeiden Sie es vorerst, weiter in den Gipskern zu schneiden, obwohl Sie dies möglicherweise in späteren Schritten tun müssen. Legen Sie die Verkleidung beiseite.

  4. Papier abziehen und Tiefe testen

    Schneiden Sie mit der scharfen Seite des Fünf-in-Eins-Werkzeugs Trockenbaupapier an der Türseite der Scheibe ab. Tun Sie dies vorsichtig, damit Sie das Papier oder den Gips auf der anderen Seite nicht stören. Ziehen Sie den Rest des Papiers mit der Hand ab. Testen Sie diese neue, niedrigere Tiefe, indem Sie die Verkleidung oben platzieren. Manchmal reicht es aus, diese dünne Papierschicht zu entfernen, um die Verkleidung mit der Türverkleidung auszurichten. Wenn dies nicht funktioniert, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.

  5. Trockenbauschrauben oder -nägel entfernen

    Wenn sich in dieser Leiste zwischen der Türverkleidung und dem Schnitt Trockenbauschrauben oder -nägel befinden, entfernen Sie diese.

  6. Brechen Sie den Gipskern

    Klopfen Sie mit dem Hammer vorsichtig auf die Trockenbauwand an der Türseite der Scheibe. Ihr Ziel ist es, den Gips teilweise zu zertrümmern und ihn im nächsten Schritt zur Entfernung zu lösen. Tun Sie dies sorgfältig, um zu vermeiden, dass Gips in Bereichen bricht, die Sie erhalten möchten.

  7. Entfernen Sie einen Teil des Gipses

    Kratzen Sie Gips bis zur gewünschten Tiefe ab. Halten Sie die Tiefe gleich. Testen Sie häufig die Tiefe, indem Sie die Trimmung über dem Bereich platzieren, den Sie aushobeln.

    Trinkgeld

    Wenn Sie in einem vorherigen Schritt Trockenbauschrauben oder -nägel entfernt haben, ersetzen Sie sie. Nicht an derselben Stelle zurücknageln, da der Nagel nicht hält.

  8. Installieren Sie die Türverkleidung

    Mit dem Akku-Nagler die Türverkleidung wieder festnageln. Die andere Seite der Verkleidung sollte in der Tasche liegen, die Sie in der Trockenbauwand erstellt haben.

  9. Malermasse auftragen

    Tragen Sie eine kleine Menge Malermasse auf die entfernte (geschnittene) Seite der Türverkleidung auf, um das Erscheinungsbild zu glätten und alle zerlumpten Papierschnitte abzudecken. Nachdem die Dichtungsmasse getrocknet ist, streichen Sie die Verkleidung und die Wand.

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave