Sicherheitsregeln für tragbare Generatoren

Tragbare Generatoren können Sie bei einem Stromausfall retten, aber sie können Sie auch töten, wenn sie nicht richtig verwendet werden. Generatoren verbrennen normalerweise Benzin oder einen anderen fossilen Brennstoff und erzeugen zwei potenziell tödliche Elemente: Kohlenmonoxid (CO) und Elektrizität. Für den sicheren Umgang mit einem elektrischen Generator sind drei Grundregeln zu beachten:

  1. Betreiben Sie tragbare Generatoren nur dort, wo sie vollständig belüftet werden können.
  2. Verwenden Sie die von einem Generator erzeugte elektrische Leistung wie angegeben.
  3. Verwenden Sie beim Auftanken eines Generators sichere Praktiken.

Wie tragbare Generatoren funktionieren

Ein tragbarer Generator funktioniert, indem er mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt – genauso wie ein Kraftwerk, außer in kleinerem Maßstab. Alle Generatoren erzeugen ein elektrisches Feld, indem sie eine Welle drehen, die Drahtspulen (Anker) zwischen den Nord- und Südpolen von Magneten dreht. Im Fall eines tragbaren Generators wird die Drehbewegung der Spulen durch einen Verbrennungsmotor erzeugt, der die Ankerwelle dreht, ähnlich wie ein Gasrasenmäher ein Messer dreht.

Die Bewegung der Drahtspulen in einer Magnetbank erregt die Elektronen in den Drähten und erzeugt Strom, der genutzt werden kann, um Steckdosen am Generator zu speisen. Ein tragbarer Generator umfasst eine Lichtmaschine, die einen 120-Volt-Wechselstrom (AC) erzeugt, der von Standardgeräten und Werkzeugen verwendet werden kann.

Sichere Vorgehensweisen bei der Verwendung eines Generators

Ein tragbarer Generator ist sicher zu verwenden, wenn Sie bestimmte Praktiken befolgen.

Generatoren im Freien betreiben

Alle tragbaren Generatoren verbrennen fossile Brennstoffe und erzeugen Kohlenmonoxid, ein tödliches farb- und geruchloses Gas. Aus diesem Grund müssen tragbare Generatoren während des Betriebs immer vollständig belüftet sein. Es ist nicht sicher, einen Generator in Innenräumen oder sogar in einer Garage zu betreiben, es sei denn, die Garage kann zur Belüftung vollständig geöffnet werden, was im Allgemeinen bedeutet, dass mehrere Türen geöffnet werden, um eine Querbelüftung zu ermöglichen. Stellen Sie sich das so vor: Wenn ein Platz für den Betrieb eines Gasrasenmähers oder eines Autos nicht sicher ist, ist er auch für einen tragbaren Generator unsicher.

Trinkgeld

Wenn sich ein Generator im Freien in der Nähe einer Tür oder eines Fensters befindet, stellen Sie sicher, dass die Tür oder das Fenster geschlossen bleibt, damit keine Abgase des Generators ins Innere gelangen.

Verwenden Sie die richtigen Verlängerungskabel

Da Sie Ihren Generator aus Sicherheitsgründen im Freien betreiben, benötigen Sie höchstwahrscheinlich Verlängerungskabel, um Strom ins Haus zu bringen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Verlängerungskabel gleich sind. Genau wie die Verkabelung in den Wänden Ihres Hauses haben Kabel eine begrenzte Kapazität für den Stromtransport. Starke Kabel mit dicken Drähten können mehr Strom verarbeiten als dünnere Kabel mit leichterem Draht. Die Länge ist ein weiterer Faktor – ein 25-Fuß-Kabel bietet eine etwas höhere Kapazität als ein 100-Fuß-Kabel mit der gleichen Drahtstärke. Die Verwendung eines zu kleinen Kabels kann das Kabel überhitzen, die Kabelisolierung oder die Stecker schmelzen und eine potenzielle Brand- oder Stromschlaggefahr darstellen.

Hier gilt die Regel, Kabel zu verwenden, die den elektrischen Bedarf oder die Belastung des Geräts des an das Kabel angeschlossenen Geräts sicher bewältigen können. Die elektrische Last wird in Watt gemessen. Um eine 3.000-Watt-Raumheizung zu betreiben, muss das Kabel für mehr als 3.000 Watt ausgelegt sein.

Verlängerungskabel werden jedoch normalerweise in Ampere (Ampere) und nicht in Watt angegeben. Glücklicherweise stehen Ampere, Watt und Volt in einer mathematischen Beziehung, die es einfach macht, die Wattzahl zu bestimmen. Die Formel lautet: Watt = Volt x Ampere.

Um die Amperezahl eines Verlängerungskabels in eine Wattzahl umzuwandeln, multiplizieren Sie die Ampereleistung mit 120 (der Netzspannung des Stromkreises). Wenn das Kabel beispielsweise für 12 Ampere ausgelegt ist, beträgt die Gesamtbelastbarkeit des Kabels 1.440 Watt (12 x 120 = 1.440). Am besten ist es jedoch, die Gesamtkapazität um 20 Prozent zu reduzieren, wodurch eine „sichere Kapazität“ entsteht. Um diese Berechnung durchzuführen, multiplizieren Sie einfach die Wattzahl mit 0,80. Daher beträgt die sichere Kapazität für ein 12-Ampere-Kabel: 1.440 x 0,80 = 1.152 Watt. In diesem Beispiel können Sie dieses Verlängerungskabel sicher mit jedem Gerät mit einer Nennleistung von 1.152 Watt oder weniger verwenden.

Verwenden Sie bei einem tragbaren Generator zusätzlich zur Verwendung des Kabels mit der richtigen Größe für die elektrische Last immer geerdete oder dreipolige Verlängerungskabel. Geerdete Kabel bieten einen sicheren Strompfad im Falle eines Kurzschlusses oder anderer elektrischer Gefahren.

Niemals einen Haushaltskreislauf rückspeisen

Die Rückspeisung eines Haushaltsstromkreises ist die äußerst gefährliche Praxis, einen Generator mit einem modifizierten Verlängerungskabel mit zwei männlichen (gezackten) Steckerenden an eine Steckdose anzuschließen. Dadurch wird der gesamte Stromkreis über die Steckdose mit Strom versorgt, was eine ernsthafte Brandgefahr sowie eine tödliche Stromschlaggefahr für Versorgungsarbeiter darstellt, die an Stromleitungen in der Umgebung arbeiten. Bei einem Stromausfall gehen die Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen in der Regel davon aus, dass alle betroffenen Haushalte keinen Strom haben. Wenn jedoch ein einzelner Hausbesitzer einen Generator in die Verkabelung seines Hauses einspeist, führt dies eine nicht autorisierte Stromquelle in das System ein, wodurch die Arbeiter einem Stromschlagrisiko ausgesetzt sind.

Der sichere Weg, Haushaltssteckdosen und fest verdrahtete Geräte mit Strom zu versorgen, ist die Verwendung eines manuellen Umschalters, der von einem Elektriker installiert wird. Diese Schalter kosten etwa 1.200 bis 1.500 US-Dollar, einschließlich Installation, und ermöglichen es Ihnen, einige ausgewählte Haushaltskreise sicher mit einem tragbaren Generator zu versorgen.

Die einzige andere sichere Möglichkeit, einen Generator zum Betreiben von Geräten zu verwenden, besteht darin, ordnungsgemäß bemessene Verlängerungskabel direkt von den Geräten zu den Generator-Plug-Ins zu führen.

Schalten Sie einen Generator vor dem Tanken aus

Füllen Sie niemals Gas in einen Generator, während dieser läuft oder heiß ist. Auf einen heißen Motor verschüttetes Benzin kann sich entzünden und ein sofortiges Feuer und möglicherweise eine Explosion verursachen. Schalten Sie vor dem Betanken eines Generators den Motor aus und lassen Sie ihn vollständig abkühlen, was etwa 15 Minuten dauern kann. 15 Minuten ohne Strom zu bleiben, wird niemanden töten, aber ein Gasbrand oder eine Explosion können es sicherlich.

wave wave wave wave wave