Gehrungs- vs. gekappte Sockelleistenverbindungen Joint

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Das Anbringen von Sockelleisten, Kronenprofilen und anderen Arten von Fräsarbeiten bedeutet, dass Sie irgendwann um die Ecke gehen müssen. Die langen, geraden Bahnen sind einfach zu installieren, aber was tun, wenn es um eine Innenecke geht? Sie haben zwei Möglichkeiten: entweder auf Gehrung schneiden oder zurechtkommen.

Das Gehrungsschneiden ist im Allgemeinen die einfachere und schnellere Technik für Anfänger, wobei viele Tischler es vorziehen, zurechtzukommen. Aber keine einzige Antwort gilt für alle Projekte – oder alle Menschen. Erfahren Sie mehr über gehrte vs. gerundete Ecken und welche für Sie am besten geeignet ist.

Definition

Eine Innenecke ist eine Kurve, bei der die beiden Wände in einem 90-Grad-Winkel zueinander stehen.

Was ist ein Coped Joint?

Eine gekerbte Fuge beginnt mit einem Formstück, das quadratisch geschnitten und einfach in die Wandecke gestoßen wird. Das passende Formteil wird dann geschnitten, um dem Profil des ersten Teils zu entsprechen. Dieses zweite Stück stößt in das Gesicht des ersten Stücks.

Das Profil des zweiten Verkleidungsteils wird mit einer Kappsäge oder mit einer Stichsäge geschnitten.

Grundlagen der bewältigten Ecken

Der größte Nachteil von Gehrungsverbindungen wird oft erkannt, wenn Sie die Leiste an die Wand nageln. Wenn eines der beiden Teile nach dem Nageln nicht vertikal bleibt, öffnet sich die Gehrungsfuge. Wenn sich beispielsweise unten an der Wand eine dicke Trockenbaumasse (auch als Schlamm bekannt) befindet und dies das Formteil dazu zwingt, sich auch nur ein wenig zurückzulegen, ist die Gehrungsfuge oben offen. Im Gegensatz dazu neigen gewölbte Fugen dazu, weniger von unvollkommenen Wänden betroffen zu sein.

Tischler und andere Profis bevorzugen häufig gekämmte Fugen, da diese dazu neigen, sich weniger als Gehrungen zu öffnen, wenn das Holz bei trockenem Wetter schwindet. Gekappte Fugen passen sich auch nicht rechtwinkligen Wandecken besser an als Gehrungen, die für eine perfekte Passform eine 90-Grad-Ecke erfordern.

Coping ist die traditionelle Methode der Sockelleistentischlerei und gilt als Zeichen der Handwerkskunst. Aus diesem Grund wird es oft für die Arbeit mit historischen oder historischen Formteilen bevorzugt.

Auf der anderen Seite erfordern gewölbte Verbindungen mehr Übung und Geschicklichkeit als Gehrungsverbindungen. Bei Gehrungen übernimmt die Säge den gesamten Schnitt, und der schwierigste Teil besteht darin, genaue Messungen vorzunehmen und das Formteil auf die richtige Länge zuzuschneiden. Die Bewältigung erfordert eine spezielle Technik und präzise Schnitte mit der Handsäge. Sobald Sie die Bewältigung gemeistert haben, kann es genauso schnell wie das Gehrungsschneiden sein, wenn nicht sogar schneller, aber diese Art von Geschwindigkeit erfordert Übung.

Wann und wo Gelenke bewältigt werden müssen

  • In Feuchtgebieten: Verwenden Sie stumpfe Verbindungen mit Holzleisten in Klimazonen mit starken jahreszeitlichen Schwankungen der Luftfeuchtigkeit. Bei großen saisonalen Schwankungen ist es wahrscheinlicher, dass sich Eckverbindungen sichtbar öffnen, und Kreuzfugen weisen diese Lücken weniger wahrscheinlich auf.
  • Bei nicht quadratischen Wänden: Viele Tischler argumentieren, dass gewölbte Fugen besser in der Lage sind, Wände aufzunehmen, die nicht rechtwinklig sind – bei denen sich die Ebenen nicht genau im 90-Grad-Winkel treffen. Sie können jedoch Gehrungen anpassen, um nicht rechtwinklige Wände anzupassen, indem Sie die Gehrungsschnitte ein oder zwei Grad von 45 Grad abweichen.
  • Für einen polierten Look: Historische Häuser, die das Aussehen der ursprünglichen Handwerkskunst nachbilden möchten, werden von der Verwendung historisch genauer Tischlermethoden profitieren, bei denen Kreuzverbindungen anstelle von Gehrungsverbindungen verwendet werden.
  • Für Stuhlschienen und Kronenleisten: Höher an der Wand stehende Leisten sind deutlich sichtbarer als Sockelleisten, und die formvollendeten Fugen der Käppchen werden vom Betrachter sichtbar und geschätzt.

Vor- und Nachteile von bewältigten Ecken

Vorteile
  • Weniger anfällig für Öffnung

  • Am besten für nicht quadratische Wände

Nachteile
  • Schwer zu schneiden

  • Präzise Markierung erforderlich

Was für eine Gehrungsecke ist

Eine Gehrungsverbindung wird hergestellt, indem beide Enden des Formteils in einem 45-Grad-Winkel geschnitten und zusammengefügt werden, um eine 90-Grad-Innenecke zu bilden.

Dies ist die Art von Tischlerei, die in den meisten Bilderrahmen und vielen anderen Holzbearbeitungsprojekten verwendet wird, bei denen perfekte 90-Grad-Winkel erforderlich sind. Das Herstellen einer Gehrungsverbindung erfordert entweder eine elektrische Gehrungssäge oder eine Handgehrungslade und -säge.

Grundlagen der Gehrungsecken

Nicht umsonst verwenden Heimwerker und Produktionstischler beim Bau von Lagerhäusern Gehrungsecken bei Leisten: Sie sind einfach und schnell herzustellen. Moderne Motor-Gehrungssägen mit feinzahnigen Klingen ermöglichen schnelles Schneiden von Leisten in perfekte Winkel für Gehrungsverbindungen.

Sogar eine preiswerte Gehrungslade und eine Handgehrungssäge können genaue Gehrungsschnitte ausführen, aber die meisten von ihnen können nur 45- und 90-Grad schneiden; Sie können keine benutzerdefinierten Winkel erstellen.

Der größte Nachteil von Gehrungsverbindungen wird oft erkannt, wenn Sie die Leiste an die Wand nageln. Wenn eines der beiden Teile nach dem Nageln nicht vertikal bleibt, öffnet sich die Gehrungsfuge. Wenn sich beispielsweise unten an der Wand dicker Trockenbauschlamm befindet und das Formteil dadurch gezwungen wird, sich auch nur ein wenig zurückzulegen, ist die Gehrungsfuge oben offen. Im Gegensatz dazu neigen gewölbte Fugen dazu, weniger von unvollkommenen Wänden betroffen zu sein.

Wann und wo Gehrungsfugen?

  • Mit Nicht-Holz-Besatz: Schwindung ist bei Polyurethan- und MDF-Formteilen ein strittiger Punkt, daher ist dies kein Grund, die Fugen zu bewältigen. Poly dehnt sich nicht aus oder zieht sich zusammen, ebenso wenig MDF unter normalen Bedingungen (obwohl es bei direktem Wasserkontakt aufquellen kann).
  • Wo Fähigkeiten ein Problem sind: Wenn Sie eine Motor-Gehrungssäge haben, kann nichts einfacher sein, als sie im 45-Grad-Winkel zu verriegeln, die Fußleiste gegen den Zaun zu drücken und nach unten zu sägen, um einen schönen offenen Winkel zu erhalten. Im Gegensatz dazu sind Bewältigungen knifflig und erfordern Übung.
  • Wo Geschwindigkeit wichtig ist: Die meisten Hausbesitzer, die Gehrungsverbindungen herstellen, werden gleichzeitig mit einem ganzen Raum fertig sein, um die grundlegende Technik der Bewältigung zu erlernen. Gehrungsverbindungen sind die schnellste Methode zur Installation von Sockelleisten und anderen Formteilen, die Innenecken erfordern.

Vor- und Nachteile von Gehrungsverbindungen

Vorteile
  • Einfach zu schneiden

  • Einfacher zu markieren

Nachteile
  • Kann an manchen Wänden schwer zu quadrieren sein

  • Gelenk kann sich öffnen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave