Verständnis von Störlichtbögen und AFCI-Schutz

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Der Begriff Störlichtbogen bezieht sich auf eine Situation, in der lose oder korrodierte Kabelverbindungen einen intermittierenden Kontakt erzeugen, der zu einem Funken von elektrischem Strom führt, oder Bogen, zwischen Metallkontaktpunkten. Wenn Sie einen Lichtschalter oder eine Steckdose summen oder zischen hören, hören Sie währenddessen einen Lichtbogen. Diese Lichtbogenbildung führt zu Hitze, die die Isolierung um einzelne leitende Drähte durchbrechen kann, was den Auslöser für elektrische Brände darstellt. Das Summen eines Schalters bedeutet nicht unbedingt, dass das Feuer unmittelbar bevorsteht, aber es bedeutet, dass eine potenzielle Gefahr besteht, die angegangen werden sollte.

Störlichtbogen vs. Kurzschluss vs. Erdschluss

Die Begriffe Störlichtbogen, Erdschluss und Kurzschluss werden manchmal mit der gleichen Bedeutung verwechselt, haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen und erfordern jeweils eine andere Präventionsstrategie.

  • Ein Kurzschluss bezieht sich auf jede Situation, in der erregter "heißer" Strom außerhalb des etablierten Verdrahtungssystems schweift und entweder den neutralen Verdrahtungspfad oder den Erdungspfad berührt. Dabei verliert der Stromfluss seinen Widerstand und nimmt plötzlich an Volumen zu. Dies führt dazu, dass der Fluss schnell die Amperekapazität des den Stromkreis steuernden Schutzschalters überschreitet, der normalerweise auslöst, um den Stromfluss zu stoppen.
  • Ein Erdschluss bezieht sich auf eine bestimmte Art von Kurzschluss, bei dem ein erregter "heißer" Strom versehentlich mit Masse in Kontakt kommt. Tatsächlich wird ein Erdschluss manchmal als „Erdschluss“ bezeichnet. Wie bei anderen Arten von Kurzschlüssen verlieren Stromkreisdrähte bei einem Erdschluss ihren Widerstand, und dies führt zu einem ungehinderten Stromfluss, der zum Auslösen des Leistungsschalters führen sollte. Der Leistungsschalter arbeitet jedoch möglicherweise nicht schnell genug, um einen Stromschlag zu verhindern, und aus diesem Grund verlangt der elektrische Code, dass an Orten, an denen Erdschlüsse am wahrscheinlichsten auftreten, spezielle Schutzvorrichtungen, bekannt als GFCIs (Erdschlussstromunterbrecher), installiert werden , wie z. B. Steckdosen in der Nähe von Sanitärrohren oder im Freien. Da diese Geräte Leistungsänderungen sehr schnell erkennen, können sie einen Stromkreis abschalten, noch bevor ein Stromschlag zu spüren ist. GFCIs sind daher eine Sicherheitsvorrichtung, die hauptsächlich zum Schutz vor Schock.
  • Ein Lichtbogenfehler, wie oben erwähnt, liegt vor, wenn lose Drahtverbindungen oder korrodierte Drähte Funken oder Lichtbögen verursachen, die Hitze und die Gefahr von elektrischen Bränden erzeugen können. Es kann ein Vorläufer eines Kurzschlusses oder Erdschlusses sein, aber ein Lichtbogen an sich kann weder einen FI-Schutzschalter noch einen Leistungsschalter abschalten. Das normale Mittel zum Schutz gegen Störlichtbögen ist ein AFCI (Arc-Fault Circuit Interrupter) – entweder eine AFCI-Steckdose oder ein AFCI-Leistungsschalter. AFCIs sollen vor der Gefahr von Feuer.

Code-Historie des Störlichtbogenschutzes

Der alle drei Jahre überarbeitete National Electrical Code hat seine Anforderungen an den Störlichtbogenschutz von Stromkreisen schrittweise erhöht.

Was ist Störlichtbogenschutz?

Der Begriff Störlichtbogenschutz bezieht sich auf jedes Gerät, das gegen fehlerhafte Verbindungen, die Lichtbögen oder Funkenbildung verursachen, schützt. Ein Detektionsgerät erkennt den Lichtbogen und unterbricht den Stromkreis, um einen elektrischen Brand zu verhindern.

Seit 1999 fordert der Kodex einen AFCI-Schutz in allen Stromkreisen, die Schlafzimmersteckdosen speisen, und ab 2014 müssen fast alle Stromkreise, die allgemeine Steckdosen in Wohnräumen versorgen, bei Neubauten oder Umbauprojekten einen AFCI-Schutz haben.

Ab der Ausgabe 2017 des NEC lautet der Wortlaut von Abschnitt 210.12:

Alle 120-Volt, einphasig, 15- und 20-Ampere-Abzweigstromkreise zur Versorgung von Steckdosen oder Geräten, die in Wohnküchen, Familienzimmern, Esszimmern, Wohnzimmern, Stuben, Bibliotheken, Arbeitszimmern, Schlafzimmern, Wintergärten, Aufenthaltsräumen, Schränken, Flure, Waschküchen oder ähnliche Räume oder Bereiche sind durch AFCIs zu schützen.

Normalerweise erhalten Stromkreise einen AFCI-Schutz durch spezielle AFCI-Leistungsschalter, die alle Steckdosen und Geräte entlang des Stromkreises schützen, aber wo dies nicht praktikabel ist, können auch AFCI-Steckdosen verwendet werden.

Bei bestehenden Installationen ist kein AFCI-Schutz erforderlich, aber wenn eine Schaltung während des Umbaus erweitert oder aktualisiert wird, muss sie dann AFCI-Schutz erhalten. Ein Elektriker, der an Ihrer Anlage arbeitet, ist daher verpflichtet, im Rahmen seiner Arbeiten die Schaltung mit AFCI-Schutz zu aktualisieren. In der Praxis bedeutet dies, dass praktisch alle Leistungsschalter in allen Rechtsordnungen, die dem NEC (National Electrical Code) folgen, jetzt mit AFCI-Leistungsschaltern durchgeführt werden.

Allerdings halten sich nicht alle Gemeinden an den NEC, erkundigen Sie sich daher bei den örtlichen Behörden nach den Anforderungen des AFCI-Schutzes.

Ein GFCI ist kein AFCI

Es ist wichtig zu verstehen, dass ein AFCI nicht den GFCI-Schutz ersetzt. Fehlerstromschutzschalter schützen zwar vor Schlag, aber nicht wie ein AFCI vor Feuer. Daher benötigen viele Standorte bei neuen oder umgebauten Verkabelungen sowohl den GFCI- als auch den AFCI-Schutz. Dies kann erreicht werden, indem AFCI-Leistungsschalter installiert und dann GFCI-Steckdosen an bestimmten Stellen verwendet werden; oder es gibt kombinierte AFCI/GFCI-Leistungsschalter, die beide Schutzarten für den gesamten Stromkreis bieten können.

Es ist wichtig, dass die Code-Anforderungen sowohl für den AFCI- als auch für den GFCI-Schutz eingehalten werden, wenn ein Verkabelungssystem erweitert oder aktualisiert wird.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave