Können Zementplatten über Beton verlegt werden?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die verschiedenen Marken von Zementplatten wie HardieBacker, Durock, DenShield und Wonderboard haben sich zu einem Standard-Fliesenträgermaterial für fast alle Keramik-, Porzellan- und Steinfliesen für Boden-, Wand- und Arbeitsplattenanwendungen entwickelt. Diese praktischen Platten aus Zementplatten bieten sofort eine flache, harte Oberfläche, die sich mit den dünnflüssigen Klebstoffen oder Mörteln verbindet, die zum Verlegen von Fliesen verwendet werden.

Typischerweise wird eine Schicht Zementplatte auf einen Sperrholz- oder OSB-Unterboden oder auf die Wandständer für Wandinstallationen geschraubt. Während die meisten Fliesenhersteller sagen, dass ihre Produkte direkt auf Sperrholz aufgetragen werden können, bietet die zementäre Oberfläche von Zementplatten eine bessere Basis. Und wenn Sie Feuchträume wie Badezimmer verfliesen, sind Zementplatten nicht nur eine gute Idee, sondern auch notwendig.

Zementplatte auf Beton?

Normalerweise wird das Verlegen von Zementplatten nicht als notwendig angesehen, wenn Sie Fliesen auf einer Betonplatte verlegen, da dieser Unterboden bereits zementiert ist - das Hinzufügen von Zementplatten wäre überflüssig. Es gibt jedoch drei Fälle, in denen Installateure manchmal versucht sind, vor dem Anbringen der Fliesen eine Schicht Zementplatte zu verlegen:

  • Der vorhandene Beton bietet keinen ausreichenden, festen Untergrund für die Verfliesung.
  • Der Beton wurde überstrichen und Farbe ist keine akzeptable Oberfläche für dünn abbindenden Klebstoff oder Mörtel.
  • Der Beton muss höher angehoben werden, als Sie ein Mörtelbett bequem schwimmen können.

Würde das Hinzufügen einer Unterlage aus Zementplatten bei diesen Problemen helfen?

Herstellerempfehlungen

James Hardie Industries, Hersteller von HardieBacker®, und USG, Hersteller von Durock®, weisen darauf hin, dass ihre jeweiligen Zementträgerplatten nicht auf Beton montiert werden.

  • James Hardie: Die HardieBacker-Spezifikationen schließen Beton als Basis für die Installation ausdrücklich aus.
  • USG: Durock schließt Beton nicht ausdrücklich aus, aber das Material ist nur für mindestens 5/8-Zoll-Sperrholz für den Außenbereich oder OSB spezifiziert. Eine Quelle berichtet, dass USG die Durock-zu-Beton-Befestigung nicht offiziell validieren wird, nur weil sie sie nicht getestet hat. Das Fehlen von Tests kann einfach daran liegen, dass so wenige Kunden den Bedarf äußern, Durock auf Beton aufzutragen.

Die Sicht von Fliesenprofis

Aber die Herstellerverbote oder Unterlassungen sind Garantiefragen. Die Fragen bleiben: Können Sie zwei zementäre Produkte – Zementplatten und eine Betonplatte – effektiv kombinieren?

Es ist kein Problem, dass die beiden Materialien kompatibel sind. Wie Bud Cline von The Floor Pro sagt, geht es eher darum, wie die Zementplatte am Beton befestigt wird. Ein pulverbetriebener Nagler kommt nicht in Frage, da die Nageltiefe nicht regulierbar wäre. Betonschrauben, sagt Cline, haben Köpfe, die zu klein sind, um die Zementplatte festzuhalten.

Seine Empfehlung: Die Betonoberfläche so bearbeiten, dass sie stark genug und porös genug ist, um Fliesenmörtel aufzunehmen. Füllstoffe auf Portlandzementbasis können Löcher und Risse pflegen. Angestrichener Beton kann sandgestrahlt, geschliffen oder abgeschliffen werden, um eine schöne, poröse Oberfläche zu erhalten.

Die meisten Fliesenfachleute, einschließlich John Bridge, sind sich einig: Das Anbringen von Zementplatten auf Beton ist keine akzeptable Möglichkeit, den Beton vor der Fliesenverlegung zu beschichten. Dünnbetten allein hilft nicht, dass die Zementplatte an der Betonplatte haftet. Schrauben sind die einzig logische Möglichkeit, aber es wäre ein äußerst mühsames und zeitaufwändiges Bohren von Pilotlöchern vor dem Versenken der Schrauben erforderlich. Außerdem würden Sie beim Bohren der Löcher und beim Eindrehen der Schrauben gegen das dünne Bett unter der Zementplatte kämpfen.

Endeffekt

Technisch können Zementplatten als Untergrund für eine Fliesenverlegung auf eine Betonplatte gelegt werden. Dies ist jedoch ein sehr mühsamer und zeitaufwändiger Prozess, der wahrscheinlich mehr Mühe bereitet, als er wert ist. Eine bessere Lösung besteht darin, die Betonplatte vorzubereiten und neu zu beschichten, damit sie dünn abbindenden Klebstoff oder einen Mörtelgrund aufnehmen kann, auf dem die Fliesen verlegt werden können.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave