Wie ein Designer einer 80er-Jahre-Küche einen Hauch von modernem Bergstil gab

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wenn es etwas gibt, das wir nie müde werden, es zu sehen, ist es eine großartige Verjüngungskur. Ob es darum geht, ein Retro-Bad in eine moderne Oase zu verwandeln oder einem glanzlosen Schlafzimmer einen frischen Look zu verleihen, Profis vollbringen diese Designwunder immer wieder.

Um Designern die Möglichkeit zu geben, ihre Lieblings-Makeovers zu präsentieren – und Ihnen jede Menge Inspiration für Ihr eigenes Zuhause zu liefern – teilen wir die besten Vorher- und Nachher-Bilder, die wir in unserer Serie „Makeover of the Week“ gesehen haben. Machen Sie sich Notizen für Ihre nächste Renovierung.

„Meine Kundin, eine begeisterte Köchin, wollte die 80er-Jahre-Ästhetik ihrer Küche für eine Kombination aus Bauernhaus- und Bergstil ablegen“, sagt Innenarchitektin Sarah Latham. „Zum Glück konnten wir ihre Ziele erreichen, indem wir die hohen Decken und die weite Aussicht nutzten.“

Treffen Sie den Experten

Sarah Latham ist Gründerin und Direktorin von Latham Interiors in Ketchum, Idaho. Sie ist bekannt für ihre schicke Bergästhetik und entwirft Räume, die einfach und doch modern sind.

Vor:

„Die alte Küche hatte veraltete Furnierschränke, smaragdgrüne und schwarz gesprenkelte Granitarbeitsplatten und eine ungeschickt angewinkelte Insel mit einem Herd in der Mitte“, bemerkt Latham.

Nach dem:

„Das Entfernen der Kunstholzverkleidung an den Fenster- und Türrahmen zusammen mit den Holzuntersichten hat den Raum sofort aufgehellt, ebenso wie das Anstreichen der Wände und Türen in Weiß“, erklärt Latham. „Wir fügten farbenfrohe blaue Schränke und elegante Edelstahlgeräte hinzu, zusammen mit einer rechteckigen Insel, die den Grundriss veränderte. Die Fenster und Industriebalken, einige vorhanden und andere neu, wurden in einem dunkelgrauen Farbton gestrichen, um mit den anderen Stahloberflächen zu harmonieren – und dann ist da noch die erstaunliche Bankette.“

Was hat sich geändert:

  • Farbthema: Altblau, Grau, Weiß und Schwarz verbinden sich zu einer modernen Synergie.
  • Schränke: Die blauen Schränke im Shaker-Stil, bemalt mit Van Deusen von Benjamin Moore, bringen Farbe in die meist neutrale Palette.
  • Arbeitsplatten: Extra dicke 2-Zoll-Arbeitsplatten aus weißem Quarz sind langlebig und dennoch stilvoll.
  • Mittelinsel: Die Schränke innerhalb der Insel bieten Stauraum für Überlaufgeschirr und Küchengeräte.
  • Rückwand: Eine handgefertigte 3 "x 12" weiße Fliese wird vertikal aufgehängt, um das Backsplash interessanter zu gestalten.
  • Kapuze: Die maßgefertigte Motorhaube aus Metall und Holz ahmt die freiliegenden Stahlträger nach.
  • Wandlampen: Die verstellbaren Arme an den Wandleuchten werfen ein Scheinwerferlicht über die offenen Regale.
  • Regale: Schwebende Regale aus weißer Eiche sind mit Lichtbändern ausgekleidet und bieten Stauraum für Gläser und Schüsseln.
  • Bankett: Der Sitzbereich umfasst einen maßgefertigten Holztisch, der in Flussstein eingebettet ist, Bibliotheksleuchten, eine große Glasanhänger, Kissen- und Kissenstoffe in Blau- und Erdtönen sowie eingebaute Regale für Bücher und Krimskrams.
  • Kamin: Ein mehrseitiger Gaskamin enthält einen Quarzherd und eine Betonfassade sowie ein unteres Stahlregal zur Aufbewahrung.
  • Bar: Die Schränke sind in einem dunkelgrauen Farbton, Iron Ore von Sherwin-Williams, lackiert, um dem Metallthema gerecht zu werden.
  • Fußboden: Breite Dielen aus weißer Eiche gleichen die kühlen Farbtöne der Stahlelemente und Schränke aus.
  • Anhänger: Die Pendelleuchten aus Doppelglas und schwarzem Satinmetall verleihen der Insel einen industriellen Touch.

Shoppe den Look:

Sonneman Bleecker Street Anhänger $Auf Anfrage

„Diese Pendelleuchten setzen ein Statement, ohne den Raum zu überfordern“, sagt Latham.

Ortal Space Creator Kamin $Auf Anfrage

„Die Beton- und Stahlelemente dieses dreiseitigen Kamins ergänzen die meisten modernen Designs“, sagt Latham.

Chapman & Myers Boston Functional Double Arm Library Light

„Ich liebe es, Bibliotheksleuchten in Küchen zu platzieren, weil sie verspielt und doch traditionell sind“, sagt Latham.

Wie dieser Designer ein Badezimmer der 1940er Jahre in einen beruhigenden Rückzugsort verwandelte

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave