So reinigen Sie einen Ventilator

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Fähigkeitslevel: Anfänger

Es gibt kaum etwas Erfrischenderes als eine kühle Brise an einem heißen Sommertag. Wir können uns nicht immer darauf verlassen, dass die Natur für Wind sorgt, aber ein elektrischer oder batteriebetriebener Ventilator erledigt die Arbeit zuverlässig gut. Egal, ob es sich um einen großen Kastenventilator, einen oszillierenden Ventilator, einen Fensterventilator, einen flügellosen Ventilator, einen Nebelventilator oder einen Handventilator handelt, er sollte regelmäßig gereinigt werden.

Trotz aller Luftbewegungen kann der Motor Schmutz und Staub ansaugen, die den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen können. Wenn sich der Ventilator in der Nähe von Kochen oder der Verwendung von Aerosol-Schönheitsprodukten befindet, können sich diese auf den Flügeln und dem Gehäuse absetzen und Staub ansammeln. Aber mit nur ein paar Produkten und Tools, die Sie wahrscheinlich zur Hand haben, können Sie Ihren Ventilator gut funktionieren lassen und sich kühl halten.

Wie oft sollten Sie einen Ventilator reinigen

Schalten Sie den Lüfter mindestens einmal pro Woche aus und überprüfen Sie die Flügel und das Gehäuse auf Staub. Die Reinigungshäufigkeit hängt stark von der Staubbelastung in Ihrem Zuhause oder Arbeitsplatz ab. Wöchentliche oder zweiwöchentliche Reinigung ist eine gute Idee. Eine gründlichere Reinigung sollte mindestens vierteljährlich erfolgen, insbesondere bei starker Beanspruchung.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Staubsauger mit Bürstenaufsatz
  • Fön
  • Mikrofaserstoff
  • Schraubendreher (Flachkopf und Philips)
  • Sprühflasche

Materialien

  • Druckluft (optional)
  • Geschirrspülmittel

Anleitung

Wöchentliche Reinigung eines Ventilators

  1. Sicherheit zuerst

    Stellen Sie vor der Reinigung jeglicher Art von Lüftern sicher, dass das Gerät aus der Steckdose gezogen ist oder bei batteriebetriebenen Lüftern das Gerät ausgeschaltet ist.

  2. Klingenstaub wegsprengen

    Für die wöchentliche Reinigung müssen Sie den Ventilator nicht zerlegen, um die Flügel zu reinigen. Verwenden Sie einen Haartrockner oder Druckluft, um Staub von der Oberfläche der Klingen zu entfernen. Verwenden Sie die kühlste Lufteinstellung des Haartrockners und halten Sie ihn etwa 15 bis 25 cm von den Klingen entfernt.

    Stellen Sie sicher, dass Sie den Lüfter umdrehen, um die Rückseite der Flügel auf die gleiche Weise zu reinigen.

  3. Staub absaugen

    Gehen Sie mit einem Handstaubsauger oder einem großen Staubsauger mit Staubbürstenaufsatz vorsichtig über alle Oberflächen des Ventilators. Beginnen Sie oben am Ventilator und saugen Sie das feste (bei flügellosen Ventilatoren das Innere des Rings) oder Drahtschutzgehäuse ab. Achten Sie besonders auf Staubansammlungen an den Motorabluftöffnungen und dem Stromkabel.

  4. Wischen Sie Flecken weg

    Feuchten Sie ein Mikrofasertuch leicht an und wischen Sie alle Flecken auf dem Gehäuse ab, insbesondere im Bereich der Bedienelemente. Wenn Sie einen Standventilator haben, reinigen Sie die Stange und die Basis.

So reinigen Sie einen Ventilator gründlich

  1. Sicher arbeiten

    Schalten Sie das Gerät in die Aus-Position. Trennen Sie die elektrischen Lüfter und entfernen Sie die Batterien aus den batteriebetriebenen Lüftern.

    Warnung

    Bevor Sie einen Ventilator für eine gründliche Reinigung zerlegen, konsultieren Sie die Bedienungsanleitung oder die Website des Herstellers für Anweisungen. Es ist zu beachten, dass die Demontage des Lüfters zum Erlöschen der Garantie führen kann.

    Die meisten Hersteller von flügellosen Ventilatoren haben auf ihren Websites detaillierte Anweisungen zur sicheren und ordnungsgemäßen Reinigung ihrer Geräte.

  2. Komponenten des äußeren Gehäuses demontieren

    Lösen Sie mit einem geeigneten Schraubendreher die Schrauben, mit denen das Kabelgehäuse befestigt ist. Viele Lüfter haben auch Clips, die das Drahtgeflecht an Ort und Stelle halten. Entfernen Sie diese ebenfalls. Möglicherweise stellen Sie fest, dass das hintere Kabelgehäuse von einer robusten Mutter am Motorgehäuse gehalten wird und nicht entfernt werden kann, bis die Messer entfernt wurden.

    Bewahren Sie alle Schrauben und Kleinteile in einem kleinen Behälter auf, damit sie nicht verloren gehen.

  3. Entfernen Sie die Klingen

    Die meisten Schwinglüfter haben eine Flügelkappe, die die Lüfterflügel am Motorgehäuse hält. Schrauben Sie die Kappe auf der Vorderseite ab und entfernen Sie jede Klinge.

  4. Mischen Sie eine Reinigungslösung

    Geben Sie drei Tassen kaltes Wasser in eine Sprühflasche und fügen Sie zwei Teelöffel eines Geschirrspülmittels hinzu, das einen Fettschneider enthält. Schütteln, um sich gut zu vermischen.

  5. Sprühen und reinigen

    Legen Sie das Drahtgehäuse und die Flügel des Ventilators in ein großes Waschbecken oder eine Badewanne. Mit der Spülmittelmischung gründlich einsprühen. Warten Sie ein paar Minuten, damit das Spülmittel den Schmutz durchschneiden kann. Verwenden Sie dann ein Mikrofasertuch, um jede Oberfläche abzuwischen.

    Warnung

    Tauchen Sie das Motorgehäuse oder andere elektrische Teile NICHT in Wasser.

  6. Spülen und trocknen

    Spülen Sie jede Komponente gut mit kaltem Wasser ab. Verwenden Sie zum Trocknen aller Komponenten ein trockenes Mikrofasertuch. Legen Sie die Teile an einen luftigen, sonnigen Ort, um sie mindestens 30 Minuten an der Luft trocknen zu lassen. Jedes Teil sollte vollständig trocken sein, bevor Sie den Ventilator wieder zusammenbauen.

  7. Reinigen Sie den Rest des Lüfters

    Während der Lüfter zerlegt ist, reinigen Sie die restlichen Komponenten wie bei der wöchentlichen Reinigung. Achten Sie besonders auf den Bereich, in dem die Klingen befestigt sind. Verwenden Sie eine Staubbürste, um eventuell eingeschlossenen Staub zu entfernen.

    Wenn Sie einen flügellosen oder Turmventilator haben, der einen Luftfilter enthält, entfernen und reinigen Sie den Filter oder ersetzen Sie ihn.

  8. Lüfter wieder zusammenbauen

    Beachten Sie die Reihenfolge, in der der Lüfter demontiert wurde, beginnen Sie mit dem letzten entfernten Teil und befestigen Sie es wieder am Motorsockel. Nach einem ordnungsgemäßen Zusammenbau sollten keine Kleinteile übrig bleiben!

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave