Wie man Kiefernbonsai anbaut und pflegt

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Bonsai ist die alte japanische Kunstform des Züchtens von dekorativen Miniaturbäumen oder künstlich zwergwüchsigen Bäumen in Behältern unter Verwendung von Kultivierungstechniken, um die Form und Größe von Bäumen in voller Größe nachzuahmen.

Kiefern gehören zu den weltweit am häufigsten für Bonsai verwendeten Baumarten, obwohl sie normalerweise von Bonsai-Enthusiasten genossen werden, da sie keine gute Anfängeroption sind. Da Kiefern in vielen verschiedenen Formen, Größen und Farben wachsen, können Kiefernbonsai erfolgreich in fast jeden bekannten Bonsaistil geformt werden. Mehrere verschiedene Kiefernarten können erfolgreich für den Bonsai-Anbau verwendet werden.

9 beliebte Arten von Bonsai-Bäumen
Botanischer Name Pinus Bonsai
Gemeinsamen Namen Bonsai-Kiefer
Pflanzentyp Immergrüner Nadelbaum
Reife Größe 60-80 Zoll (oder gewünscht)
Sonnenaussetzung Volle Sonne
Bodenart Gut durchlässige Bonsai-Erde
Boden-pH 5.5 - 6.5
Blütezeit Blüht nicht
Blumenfarbe Blüht nicht
Heimatgebiet Nordamerika, China, Südostasien, Russland, Europa

Kiefer Bonsai Pflege

Kiefernbonsais werden oft als fortgeschrittenere Bonsaiart angesehen, die für Anfänger nicht ideal sind. Sie sind eine der am schwierigsten zu verstehenden, zu stilisierenden und zu beschneidenden Bonsaiarten, da Faktoren wie das individuelle Klima die Anforderungen des Baumes stark beeinflussen können.

Ein wichtiger Teil beim Wachsen und Formen eines gesunden Kiefern-Bonsai-Baums ist die richtige Verdrahtung. Drahten ist die Praxis, einen Draht um die Zweige des Bonsai-Baumes zu wickeln, um die Zweige zu biegen und neu zu positionieren, um die gewünschte Form zu erreichen.

Die Verkabelung fördert auch die Energieverteilung im gesamten Baum. Vermeiden Sie bei Kiefernbonsais zu viel Verkabelung auf einmal, um den Baum nicht zu beschädigen. Die Verkabelung erfolgt am besten in den Wintermonaten vom frühen Herbst bis zum frühen Frühjahr.

Licht

Für ein optimales Wachstum benötigen Bonsai-Kiefern täglich mehrere Stunden volle Sonne. Je mehr Licht der Baum erhält, desto kürzer und kompakter werden die Nadeln. Langbeinige, längliche Nadeln auf einem Kiefernbonsai weisen darauf hin, dass der Baum mehr Sonnenlicht benötigt.

Boden

Wie bei den meisten Bonsai-Arten benötigen Kiefernbonsai gut durchlässige Blumenerde. Handelsübliche Bonsai-Erden/Mischungen sind in der Regel am besten. Diese enthalten eine Mischung aus Akadama (Tongranulat aus Japan), Bims, organischer Blumenerde und feinem Kies. Kiefernbonsais schätzen einen Boden-pH-Wert zwischen 5,5-6,5.

Wasser

Kiefer-Bonsai-Bäume bevorzugen es, konstant feucht gehalten zu werden, aber sie vertragen keine Staunässe. Als allgemeine Faustregel gilt: Gießen Sie immer dann, wenn die oberen ein oder zwei Zentimeter der Erde trocken sind.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Kiefernbonsai sind nicht für den Indoor-Anbau geeignet und sollten das ganze Jahr über im Freien angebaut werden. Kiefern sind robuste, frosttolerante Bäume, obwohl sie, wenn sie in Containern gepflanzt werden, an einem geschützten Ort stehen sollten, damit sie vor dem schlimmsten Winterwetter geschützt sind.

Wie bei den meisten Bonsai schätzen Kiefernbonsai Feuchtigkeit und können von regelmäßigem Beschlagen profitieren, wenn Ihr Klima nicht von Natur aus feucht ist.

Dünger

Gesunde Kiefern-Bonsai-Bäume benötigen eine regelmäßige Düngung, um das beste Wachstum und Aussehen zu erzielen. Düngen Sie einen Kiefernbonsai vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst mit einem organischen Bonsai-Dünger für beste Ergebnisse. Vermeiden Sie stickstoffreiche Düngemittel.

Kiefernsorten für Bonsai

Das Pinus Gattung ist umfangreich mit über 100 verschiedenen Arten. Die folgenden sind einige der beliebtesten für den Bonsai-Anbau:

  • Pinus thunbergii (Japanische Schwarzkiefer)
  • Pinus Mugo (Bergkiefer)
  • Pinus sylvestris (Föhre)
  • Pinus parviflora (japanische Weißkiefer)

Beschneidung

Der richtige Schnitt ist für die Ästhetik und Gesundheit eines Bonsai-Baumes unerlässlich. Es ist notwendig, schon in jungen Jahren mit der Gestaltung eines Kiefernbonsai zu beginnen, um eine starke Aststruktur zu schaffen.

Im Allgemeinen sind Kiefernarten hinsichtlich ihrer Wuchsform apikal dominant – das heißt, sie wachsen am oberen und äußeren Rand des Baumes kräftig. Ein schlecht beschnittener Kiefernbonsai wird auf Kosten der unteren Äste kopflastig und bildet auch an den Außenrändern der Äste einen volleren Wuchs - was für die Ästhetik eines Bonsai ungeeignet ist.

Im Frühjahr und Sommer sollten längliche Kerzen gekürzt und überschüssige alte Nadeln aus allen Bereichen mit dichtem Bewuchs gezupft werden. Reservieren Sie einen starken Rückschnitt der Hauptzweige für die Herbstmonate, um übermäßigen Saftverlust im Frühjahr und Sommer zu vermeiden.

Topfen und Umtopfen

Regelmäßiges Umtopfen ist für Kiefernbonsai keine Voraussetzung. Kiefernbonsai müssen je nach Alter des Baumes in der Regel nur alle 2-5 Jahre umgetopft werden. Dies dient dazu, den Boden aufzufrischen und die Wurzel zu beschneiden, um zu verhindern, dass der Baum wurzelgebunden wird. Das Umtopfen von Kiefernbonsai erfolgt am besten im zeitigen Frühjahr, kurz nachdem die Knospen anschwellen.

Bei der Auswahl eines neuen Topfes für Ihren Bonsai-Baum gibt es mehrere Dinge zu beachten. Nach den Regeln des Bonsai sollte die Höhe und Breite eines Topfes nicht mehr als ⅔ der des Baumes betragen, sowohl für die Funktion (Wurzeleinschränkung) als auch für die Ästhetik und das Design. Farbe ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Bonsai-Topfes, und die allgemeine Regel ist, dass die Farbe des Topfes irgendwo im Baum erscheinen sollte. Das übergeordnete Ziel ist es, eine Harmonie zwischen Baum und Topf zu schaffen.

Ob Sie sich entscheiden, den traditionellen Regeln des Bonsai zu folgen oder nicht, Bonsai-Bäume können technisch in vielen verschiedenen Behältern gezüchtet werden. Denken Sie daran, dass der Topf eine ausreichende Drainage bieten sollte, und die Größe und Tiefe des Topfes im Verhältnis zum Baum sind wichtig, um seine Größe zu kontrollieren.

Häufige Schädlinge/Krankheiten

Leider sind Kiefern-Bonsai-Arten anfällig für eine Reihe von häufigen Schädlingen und Krankheiten. Halten Sie Ausschau nach Blattläusen, Spinnmilben, Schuppen und Raupen sowie häufigen Krankheiten wie Wurzelfäule (normalerweise aufgrund von Überwässerung oder mangelnder Drainage) sowie Pilzkrankheiten.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave