Von Experten anerkannte Gründe, warum Terrarien für einige Pflanzen perfekt sind

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Zimmerpflanzen haben noch ihre Zeit, aber Menschen ohne grünen Daumen wollen immer noch mitmachen. Und erfahrene Pflanzensammler wünschen sich oft kreative neue Möglichkeiten, ihre grünen Babys zu präsentieren. Eine gute Option ist ein Terrarium. Sie sind wartungsarm, pflegeleicht, machen Spaß und können ein tolles Statement-Stück in einem Raum sein. Auf den ersten Blick können sie etwas intensiv aussehen (es gibt einige wirklich coole Terrarien), aber sie müssen nicht schick sein, um schön zu sein.

Wir haben mit Terrarienexpertin Emma Sibley, Besitzerin von London Terrariums, über die drei Hauptgründe gesprochen, warum Terrarien eine gute Option für Pflanzenliebhaber und Anfänger sind.

1. Das Glas fungiert als Schutzbarriere

Auch in Ihrem Zuhause kann vieles in der Luft schweben, wie zum Beispiel Staub und die Elemente, die von außen kommen, wenn Sie Fenster und Türen öffnen. Pflanzen in ein Glas zu geben kann tatsächlich dazu beitragen, sie vor diesen Elementen zu schützen.

„Das Glas schützt die Pflanzen vor äußeren Einflüssen wie Staub oder Umweltverschmutzung, während die Pflanzen trotzdem wie gewohnt Photosynthese betreiben können“, sagte Sibley. „Die von den Pflanzen produzierte Hitze und der Sauerstoff verursachen die Kondensation auf der Innenseite des Glases .“

2. Es erzeugt viel Feuchtigkeit

Das Terrarium ist das perfekte Gefäß für alle feuchtigkeitsliebenden Pflanzen. Da es geschlossen ist, können Pflanzen, die im Dschungel gedeihen würden, wirklich gedeihen.

„Unsere geschlossenen Terrarien benötigen Pflanzen, die in einer feuchten, feuchten Umgebung gedeihen und helle, aber keine direkte Sonne mögen. Ihre idealen geschlossenen Terrarienpflanzen sind Fittonia, Felsenfarne, Vogelnestfarn, Ficus Ginseng und viele Moose.

„Fittonia sind Ihre Terrarienpflanzen, die im peruanischen Dschungel beheimatet sind und es gewohnt sind, unter das Blätterdach anderer größerer Pflanzen zu kriechen, also genießen Sie den Schatten und die hohe Luftfeuchtigkeit“, sagte Emma.

3. Sie sind selbsttragend

Ich habe vor einigen Jahren mein eigenes Terrarium mit einem alten Ikea-Kilner-Glas gebaut. Es hat ungefähr 15 Minuten gedauert, und die Pflanzen dort gedeihen immer noch. Ich habe es nur einmal geöffnet, um noch ein paar Fittonia hinzuzufügen und es ein wenig zu benebeln.

Was ich an meinem Terrarium liebe, ist, dass ich damit eigentlich nichts machen muss. Da es geschlossen ist und Sauerstoff produziert, hält die Kondensation den Boden im Wesentlichen feucht, sodass es nicht erforderlich ist, ihn tatsächlich zu gießen. Emma sagte, wenn Ihr Terrarium etwas trocken aussieht, ist es am besten, es alle paar Monate zu öffnen und es zu benebeln. Das ist alles, was es braucht, um zu gedeihen.

Was Sie brauchen, um ein Terrarium zu erstellen

Warum nicht selbst ein Terrarium anlegen? Alles, was Sie brauchen, sind einige Vorräte, Pflanzen und ein paar Stunden.

„Zuerst brauchst du das Schiff. Wir empfehlen klares, nicht getöntes Glas, und wenn Sie einen Korkstopfen haben, wäre das erstaunlich. Für erstmalige Terrarienbauer sind Kilner-Gläser mit Clip-Top perfekt", sagte Emma. Andere Materialien, die Emma vorschlägt, sind:

Steine / Kies - "Dies ist hauptsächlich für Ihre Drainageschicht. Legen Sie ein paar Zentimeter Steine auf den Boden des Glases."

Aktivkohle - "Auf den Steinen benötigen Sie eine Schicht Aktivkohle. Dies ist ein sehr fein gemahlenes Holzkohlepulver, das alle Gif.webptstoffe im Wasser aufnimmt und so die Bildung von Schimmel in Ihrem Terrarium verhindert."

Torffreie, entwässernde Blumenerde - "Gehen Sie immer torffrei. Das ist besser für die Umwelt und besser für Ihre Terrarien."

Pflanzen - Eine Auswahl geschlossener Terrarien liebender Pflanzen

Moos - "Sie können eine Auswahl an Teppichmoos und Kissenmoos (Brötchen) oder jedes Moos verwenden, das Sie kennen."

Größere Dekosteine - "Das Hinzufügen von Steinen kann Ihrem Terrarium wirklich den letzten Schliff geben."

Werkzeuge

  • Korkmuster
  • Schwammbürste
  • Heizkörperbürste
  • Lange Pinzette
  • Lange Schere
  • Sprühnebel
Einfache Schritte zum Erstellen Ihres eigenen Terrariums

Wie Emma Sibley anfing, Terrarien zu bauen

An den Wochenenden und nach der Arbeit begann sie als Hobby in ihrer Londoner Wohnung Terrarien zu bauen. „Die Miniaturgärtnerei hat mich schon immer fasziniert“, sagt sie. „Als Kind verbrachte ich die Sommer bei meinen Großeltern und baute Gärten aus Saatschalen. Als Student habe ich immer Zimmerpflanzen mit meinen Freunden getauscht, und als Absolvent im E-Commerce habe ich wohl Terrarien genutzt, um mich wieder mit der Natur zu verbinden und meinen Geist zu heilen, nachdem ich den ganzen Tag am Computerbildschirm gesessen habe.

"Anfangs habe ich nur experimentiert, Pflanzen in Gläser gesteckt und gesehen, was funktioniert und was nicht." Jetzt veranstaltet London Terrariums Workshops (im Moment auf Zoom, aber wieder persönlich, sobald es möglich ist) und verkauft fertige Terrarien, und sie sind wunderschön.

Häufige Terrarienfehler und wie man sie vermeidet

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave